Bin total begeistert, wie schnell es geht, die Texte aus Word nach WordPress zu übertragen. Nun ist also das Magie Kompendium nach Version 3 übertragen.
Kategorie: news
Die Allianz – ein weiteres Buch ist übertragen
Kampagnen Handbuch übertragen
Das Kampagnen Handbuch ist nun auf die Webseite übertragen. War dann leichter als ich dachte. In einer späteren Phase möchte ich alle Webseiten nochmal auf die richtige Formatierung hin prüfen. Aber es gilt:
- bestehendes Regelwerk und Abenteuer auf die Webseite bringen
- Downloads vorbereiten
- Regelwerk mit den bestehenden Grafiken versehen
- Formatierung prüfen
- Upgrade auf Version 3
- …
Neue Webseite…schon wieder
Huch, was hab ich den da vor? Ich bin mal wieder umgezogen. Nun ist es nicht mehr Blogger, sondern WordPress. Hui. Das war ein langer Entscheidungsprozess und bis heute ist auch viel passiert…
Entaria beim GRTD
Beim diesjährigen “gratis Rollenspieltag danach”, welcher vom Limburger Rollenspielstammtisch zum dritten mal ausgerichted wurde (http://gratisrollenspieltag.de/), präsentierte Matthias Lang “Entaria – dein Weltaumabenteuer” der neugierigen Spielerschaft. Angepriesen wurde das SiFi-RPG, aus der Feder von Sebastian Schenck, mit den Worten: Das erfrischend alternative Rollenspiel kann am ehesten beschrieben werden, als ein Kind von Star Wars und Shadowrun, welches von Warhammer 40.000 erzogen wurde und mit Mass Effect befreundet ist. Das hört sich zwar schräg an, wurde aber zu einer harmonischen Einheit verschmolzen. Daher ist für jede Vorliebe und Interesse entsprechendes Potenzial vorhanden.
Zu der vierstündigen Testrunde fand sich im nu die maximale Spieleranzahl von fünf Personen, welche nach einer kurzen Beschreibung der Spielwelt und deren Historie es nicht mehr erwarten konnten zu beginnen. Serviert wurde ihnen das Einführungsabenteuer “Up´n down” und vorgefertigte Charaktere, von welchen ein drahischer Pal-Controller, ein schwerer Pemtrac-Söldner, ein terranischer Techniker in arctazianischer Rüstung, ein wallerianischer Arzt und Hobbydiplomat, und ein akuanischer Infiltrator un Assassine.
Die Spieler liebten es die entsprechenden Stärken und Schwächen ihrer Charaktere auszuleben und freundeten sich schnell mit dem einfachen aber vielseitigen Regeln an. Abschliesend waren sie überrascht und begeistert von ENTARIA mit seinem enormen Umfang des bereits existierenden Hintergrundmaterials und den schier endlosen Möglichkeiten abwechlungsreiche Abenteuer zu erleben. Alle Testspieler waren sich einig dass dieses kostenloses P&P-Rollenspiel definitiv mehr Beachtung verdient.
(Gastbeitrag von Matthias Lang)
Textmatsch
Nun ist es passiert. Ich hatte schon vorher damit immer wieder Probleme, jetzt hab ich den Salat. Meine Word-Dateien sind Schrott. Ich hab die letzten Tage damit verbracht aus Backups einen sauberen Stand hinzubekommen und schon geschriebene Texte neu zu schreiben. Toll. Sehr ärgerlich und man möchte am liebsten weg von MSWord. Hab mir schon andere Programme angeschaut. Naja, mal sehen. Ich bin nun wieder soweit, das ich weiter schreiben kann und werde es auch tun.
Kleines Status-Update
Hui. Letztes Post vor ein Jahr. So geht das nicht. Schnell was schreiben. Nach längerem Krankenhausaufenthalt (ja es geht mir wieder gut) wieder zu Hause. Ich überarbeite weiterhin das Regelwerk, wo bei die Grundregeln alle überarbeitet sind. Das sind:
- Grundregelwerk
- Kampanien Handbuch
- Allianz
- Magie
- Ausrüstung
- Fahrzeugkampf
- Alle Abenteuer
Raumschiffe mal als Modelle
Als kleiner Junge hab ich, wie viele andere Jungs auch in meinem alter, Flugzeugmodelle gebastelt und angemalt. Science Fiction war mit StarWars natürlich damals ein großes Thema, was mich bestimmt sehr geprägt hat. Meine Flugzeugmodelle hab ich dann irgendwann verschrottet und aus den Einzelteile Raumschiffe gebastelt. Zwei dieser Modelle hab ich nun bei meiner Mutter im Gartenhaus wieder gefunden (wie auch immer die da hingekommen sind). Hier also 30 Jahre Raumschiffmodelle von mir.
Ach ja: im Regelwerk ist das erste Raumschiffe auch zu finden, jedoch als Zeichnung.
Hintergrundsbild für neues Regelwerk
Hier hat Tony, Grafiker für Entaria, einen neuen Background gezaubert. Ich hatte ja schon ein paarmal angedroht, das es ein neues Regelwerk geben wird (Version 3). Gleichzeitig wird es eine andere Aufteilung der Regelbücher, aber auch ein neues Layout geben. Für dieses neue Layout gibt es hier also ein Preview auf den Background der neuen Regelbücher.
Was haltet ihr davon?
Neues Abenteuer: Mission Black Shadow – eine Fanware von Kurt S.
Ein Wahnsinns Abenteuer haben wir hier. Kurt S. hat das Abenteuer Mission Black Shadow geschrieben und dabei auch so einige Grafiken selbst gezeichnet.
Die Charakter begleiten ein Raumschiff in entfernte Gebiete der Allianz um das Verschwinden von Raumschiffen zu erforschen. Dabei gibt es so allerlei Überraschungen und Action.
Besten Dank an Kurt S. und der dahinter sitzenden Spielgruppe. Weiter so! 🙂
Der Download ist hier zu finden.
T-Shirt – Schönes Teil
Ich weiß gar nicht, warum ich das nicht schon viel früher gemacht habe. Ich hab in meinem eigenen Arschkram-Schop mal ein Entaria-Schirt bestellt. Und weil ich es kann, hab ich auch gleich ein peinliches Foto gemacht.
So, schnell posten, bevor ich es mir anderes überlege.
Hier zum Shop: http://entaria.spreadshirt.de/
Neue Grafik für den Blog
Seit Gestern hat das Blog von Entaria eine neue Grafik im Header. Tony hat hier eine neue Grafik hingezaubert, die ein Bioware-Raumschiff in einem Raumnebel zeigt. Sehr hübsch und die Grafik ist auch auf allen anderen Seiten wie Google Plus und Facebook wiederzufinden. Besten Dank an Tony.
Klimazonen – Wie geht das?
Ich schau mir gerade die Erklärung der Systemdaten eines Planeten an und mir fällt ein, das öfter die Frage gestellt wurde, wie die Klimazonen funktionieren.
Bei jedem Planet oder Mond der auch eine Atmosphäre besitzt, ist eine Zahl für Klimatyp (KL) angegeben. Die Zahlen reichen von 1 bis 9. So niedriger die Zahl um so heißer ist der Planet und um so höher die Zahl umso kälter ist der Planet.
Zum Beispiel nehmen wir mal den Planeten Eltrus II. Er besitzt Klimatyp 4 und besitzt somit ein scheinbar fast “normales” Klima. Der Planet Maderius hingegen besitzt Klimatyp 1 was für einen sehr heißen Planeten spricht.
Eine genaue Definition, wie die Klimazonen auf dem Planeten aussehen ist mit Entaria möglich. Dazu schauen wir uns die Klimatypen genauer an. Bei einer optimalen Verteilung (Klimatyp 5) wird zwischen 7 Klimazonen unterschieden:
Zone 1: Ewiges Eis (vegetationslos)
Zone 2: Polares Klima (Tundra, baumlos)
Zone 3: Winterkaltes Klima (Sommer warm, winter feucht)
Zone 4: Gemäßigtes Klima (sommerwarm, ständigfeucht)
Zone 5: Suptopisches Klima (warm und sommertrocken)
Zone 6: Wüsten/Steppen Klima (heiße und kalte Wüste, kaum Niederschlag)
Zone 7: Tropen Klima (ständig heiß und feucht)
Klimazonen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
1 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
2 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 |
3 | 6 | 5 | 5 | 4 | 3 | 2 | 2 | 1 | 1 |
4 | 6 | 6 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 2 | 1 |
5 | 6 | 6 | 6 | 6 | 5 | 4 | 4 | 2 | 1 |
6 | 6 | 6 | 7 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 |
7 | 7 | 7 | 7 | 7 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 |
Im Fall von Eltrus II bedeutet es, das mit einem Klimatyp 4, der Planet kein ewiges Eis besitzt und in Zone 1 nur ein polares Klima besitzt. Auf Zone 2 geht es dann weiter mit winterkaltem Klima und so weiter. Auf Zone 6 und 7 gibt es dann ein tropisches Klima.
Auf dem Planeten Maderius ist es anderes. Mit Klimatyp 1 besitzt der Planet auf Klimazone 1, also am Pol ein subtropisches Klima, in Zone 2 bis 6 ein Wüstenklima und nur in Zone 7 ein tropisches Klima.
Das Bild oben zeigt einen Planeten mit Klimatyp 5, also der optimalen Verteilung aller Klimazonen.
Schon mal einen Drah getroffen?
Schon etwas älter, doch das ist einer der ersten Entwürfe von Tony für einen Drah. Eine uralte extrem magischen Rasse, die sich nicht nur mittels Magie fliegend fortbewegt, sie nutzen auch Magie um Ihre Hände zu ersetzen. Die armen kleinen Kerle können ihre Arme oder Beide nicht mehr nutzen, so das Magie ihnen sehr gut hilft. Trotz ihrer Größe sollte man sie nicht unterschätzen. Schon Kinder können Feuerbälle werfen.
Komplettes Regelwerk als ein PDF
Wer das (noch) aktuelle Regelwerk als ein PDF (also keine einzelne Files) runterladen möchte, dazu steht dieser Download-Link zur Verfügung.
Neues Logo
Preview: Zaubersrpüche aus dem neuen Regelwerk
Hier zwei Beispiele für die neuen Zaubersprüche aus dem Regelwerk V3. Wer das aktuelle Regelwerk kennt, sollte die Unterschiede erkennen. Der Aufbau ist an Fertigkeiten angelehnt und die Kosten des Spruches ist sofort sichtbar.
Feuerwelle
Effektdauer: sofort
Wirkungsbereich: 1 m Radius
Der Kampfmagier erzeugt eine Feuerwelle die sich von ihm aus kugelförmig ausbreitet. Die Welle besitzt einen Schadenswert von 4, wobei Panzerung schützt und ein Rettungswurf möglich ist.
Stufe
|
Effekt
|
1
|
Wirkungsbereich: 1 m Radius
Schadenswert: SW 4
|
2
|
Wirkungsbereich: 10 m Radius
Schadenswert: SW 5
|
3
|
Wirkungsbereich: 100 m Radius
Schadenswert: SW 7
|
4
|
Wirkungsbereich: 500 m Radius
Schadenswert: SW 10
|
5
|
Wirkungsbereich: 1 km Radius
Schadenswert: SW 15
|
Entladung
Effektdauer: sofort
Wirkungsbereich: 1 Wesen / 1 Objekt
Der Energieweber verursacht durch eine plötzliche energetischen Entladung, Schaden bei seinen Opfer. Panzerung schützt gegen diesen Schaden. Das Opfer besitzt wie üblich einen Rettungswurf.
Stufe
|
Effekt
|
1
|
Schadenswert 1
|
2
|
Schadenswert: 4
Reichweite: 2 m |
3
|
Schadenswert: 7
Reichweite: 4 m |
4
|
Schadenswert: 11
Reichweite: 10 m
|
5
|
Schadenswert: 15
Reichweite: 20 m
|
Erster grober Entwurf vom Pemtrac
Preview: Akuaner finale Version (nun aber echt)
Preview: noch mehr Grafiken
Nicht nur Tony (http://calabriaart.blogspot.de/) bastelt an Grafiken für Entaria, auch Markus Still sponsort dem Rollenspiel eine Grafik einer Plasmapistole. Markus ist euch evtl. als Mann hinter Flying Games Spieleverlag (www.FlyingGames.de) bekannt. Besten Dank Markus.
Preview: Akuaner finale Version
Preview: Konzeptzeichnungen für Akuaner Teil 2
Preview: Derzeitiger Stand von der Version 3 des Regelwerkes
Als Reaktion auf den letzten Artikel bin ich gefragt worden, wie der derzeitige Status des Regelwerkes Version 3 ist. Wie weit bin ich? Was ist noch zu machen?
Als allererst kann man natürlich alle meine “Aufgaben” die ich noch vor mir habe bei Trello einsehen. Der Link ist hier: https://trello.com/board/entaria/4f59c8752dcdad5e64051743
Aber wie sieht es genau aus?
Das Regelwerk mit seinen 19 Kapiteln wird in sechs (6) Regelwerke zusammengefasst.
1: Grundregelwerk
2: Kampanien Handbuch
3: Allianz
4: Magie
5: Planetarischer Atlas
6: Ausrüstung und Fahrzeuge
Namen der Regelbücher können sich noch ändern. Der Inhalt und Status sieht so aus:
Grundregelwerk
- Einführung
- Die Welt Entaria
- Die Allianz
- Charaktererschaffung
- Spielmechanismen
- Körper
- Nach dem Abenteuer
- Fertigkeiten
- Vorteile
- Nachteile
- Das Kampfsystem
- Das Datenraster
- Die Energie Kel inkl. dem Psioniker
- Reisen in der Allianz
- Kreaturen
- Ausrüstung
Die Kapitel sind stark gekürzt zu kleine Häppchen verarbeitet, so das es insgesamt derzeit “nur” 144 Seiten sind. Die Regel reichen völlig aus um Entaria zu spielen. Es wurde nichts unter den Tisch fallen gelassen. Die Kapitel sind alle fertig geschrieben und schon mehrfach überarbeitet. Nächster Schritt: Proofreading
Kampanien Handbuch
- Erweiterte Regel
- Kontakte
- Mentor
- Handel
- Seele
- Settings
- Eigene Abenteuer erschaffen
- Spezielle Kampfsituationen
- Dastenraster
- Minispiele
Hier also alle erweiterten Regel und optionale Regel, sowie auch Hintergründe und komplexe Erklärungen für die Kapitel aus dem Grundregelwerk. Dieses Regelwerk ist für die gedacht die noch mehr aus den Regeln raus holen wollen. Die Kapitel sind alle fertig geschrieben und schon mehrfach überarbeitet. Nächster Schritt: Proofreading
Allianz
- Leben in der Allianz
- Technik und Forschung
- Einkommen
- Bestrafungsmaßregeln
- Die politischen Systeme
- Organisationen
- Spezies
- Kreaturen
- Typische Personen
Das ist mit sicherheit ein sehr wichtiges Regelwerk, da es die Hintergründe der Allianz beschreibt und tiefer in die einzelnen Staaten und Spezies eingeht.Wichtig wenn man sich intensiver mit der Welt Entaria beschäftigen möchte.
Hier stecke ich mitten in der Beschreibung der Staaten. Da dieses Regelwerk den meisten Flufftext beinhalten wird, ist das auch der größte Berg der noch vor mir liegt.
Magie
- Alle anderen Magieklasse
Da alle Sprüche schon vorliegen und nur an die Regeln angepasst werden müssen, wird das eine reine Fleißarbeit.
Planetarischer Atlas
- Beschreibung aller Systeme
Alle Systeme sind ja seit Jahren schon fertig definiert. Hier gibt es aber noch meiner Meinung nach zu viel “weiße” Flächen die noch nicht beschreiben sind. Ich möchte die Systeme etwas genauer ausarbeiten, aber auch nicht zu viel festlegen. Hier wird aber noch viel Arbeit einfließen um diese Stellen zu füllen.
Ausrüstung und Fahrzeuge
- Ausüstung
- Waffen
- Panzerung
- Fahrzeuge
- Fahrzeugkampf
Hier geht es nur um die Zusammenführung der bestehenden Kapitel und Anpassung an das Regelwerk. Das wird das einfachste Kapitel werden.
Die Arbeitsschritte sind immer:
- Zusammenführen
- Überarbeiten
- Proofreading
Wenn das abgeschlossen ist, möchte ich ein neues leichtes aber spaciges Layout für das Regelwerk finden und die Texte übertragen. Das wäre es dann.
Preview: Beschreibung des Staates Mokitistan
Schon eine Weile her das ich was geschrieben habe. EInige Denken ich hab aufgegeben oder ich schlafe einfach nur länger. Hier mal eine Beschreibung des Staates Mokitistan; einer von insgesamt 34 unterschiedlichen Staaten der Allianz.
Mokitistan
Der einst stolze Staat, gegründet von Dispaks und mit der Unterstützung des Sonnenstaates, war eine blühende Demokratie, die im Jahr 289 NS vom Grasianischen Mutationsvirus heimgesucht wurde. Der Staat versank dabei in Chaos und Anarchie, was sich bis heute nicht geändert hat.
Mokitistan steht heute für vieles und dabei nicht gutem. Immer noch gibt es stark verseuchte Gebiete und Städte mit Abermillionen von Mutanten, Versuchsgebiet für illegale Waffen durch skrupellose Konzerne, riesige Drogenproduktionsstäten und offen gelebte Gewalt.
An einigen Orten, haben sich Konzerne, voran der Megakonzern für Computersystem Belgata Og, kleine Inseln des kontrollierten und stark umkämpften Friedens geschaffen, um dort, fern ab von einer staatlichen Überwachung ihre Waren zu produzieren. Offiziell ist Mokitistan einer der Staaten mit dem größten Export von schwerem Kriegsgerät und Computersystemen, doch dem Staat darf man das nicht zuschreiben. Es sind die Konzerne die hier die Macht besitzen und entsprechend die Warlords auch kontrollieren können. Sogar die Kristallgilde von Entaria hat in Mokitistan eine Gildenniederlassung. Es ist jedoch leider kein wirkliches Geheimnis. Die Konzerne und auch die Kristallgilde beuten nicht nur die dort lebenden Wesen aus, sie nutzen die Situation für unwirkliche Experimente und Forschungen.
Militär: Nicht vorhanden.
Wirtschaft: Die Wirtschaft in Mokitistan ist brutal und beherrscht neben den Warlords das Leben auf den Planeten. Die Konzerne schaffen hier Produkte die in der Allianz nötig gebraucht werden, so dass viele Staaten wegschauen, wenn wieder einmal eine Schreckensgeschichte über die Zustände im Staat oder in den Produktionsanlagen der Konzerne veröffentlicht wird.
Wirtschaftsindex: 1
Import: Waffen, Nahrung
Export: Drogen, Droiden, Computersysteme, Kampfläufer, Panzer
Gesetze: Keine. Es gilt das Gesetz des Stärkeren oder die willkürlichen Regeln der Warlords. Auf Konzernboden, sieht das jedoch anderes aus. Hier gelten die harten Konzerngesetze des jeweiligen Unternehmen.
Amtssprache: Meritow
Währung: keine. In der Bevölkerung werden Waren oder Dienstleistungen als Bezahlung genutzt. Auf Konzernboden gelten die konzerneigenen Geldmittel oder die Währung eines Nachbarstaates.
Bewohnte Sektoren: 8
Population: ## (81% Dispaks, 6% Walerianer, 5% Akuaner, 8% Sonstige)
Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze: 93%
Sklaven: 30%
Verbrechensrate: 95%
Magiebegabt: 0,5%
Meldepflicht / Kennzeichnungspflicht für Kel-Kundige: nein / nein
Schnellübersicht für die Charaktererstellung
Von Tony S. hab ich ein PDF bekommen, das ich euch nicht vorenthalten möchte. Auf nur einer DinA4 Seite wird die Charaktererstellung als Schnellübersicht dargestellt. Sehr hilfreich wenn man die Charaktergenerierung öfter durchführen möchte (z.B. für die komplette Spielergruppe). Viel Spaß damit und vielen Dank an Tony S.
Das PDF befindet sich im Downloadbereich