ENTARIA Version 5 – Zusammenarbeit mit Künstlern, Generatoren und neue Talentgruppe

Viele schöne Neuigkeiten heute.

Zusammenarbeit mit Künstlern

Die Ergebnisse der Zusammenarbeit mit echten Künstlern tragen weiter Früchte. Ich fand die Ergebnisse so gut, das ich sie mir an die Wand gehängt habe. Vielen Dank an:

Status für die Druckausgabe

Ich bin noch in der Korrekturphase. Derzeit schiebe ich einige Kapitel von links nach rechts und tatsächlich habe ich ein-/zwei Sachen wieder kürzen können oder weggeschmissen.

Missions-Generator

Den Generator für ein Grundgerüst einer Mission habe ich überarbeitet und er wird Teil des Buches der Spielleitung werden. Der Generator befindet sich aber noch im Test.

Nun doch mit Charakterklassen

Es gab viele Diskussionen darum und die Entscheidung ist gefallen. Es gibt nun doch Charakterklassen….irgendwie. Bei der Charaktererstellung wählt der Spieler, wie gehabt, drei Talentgruppen um das Ergebnis dann “Charakterklasse” zu nennen. Also hat sich nichts geändert, nur dass es jetzt einen Namen dafür gibt.

Neue Talentgruppe “Wächter”

Der Wächter ist ein richtiger Panzer und kann richtig einstecken. Mit dieser neuen Talentgruppe Wächter steigen die Kombinationen von Charakterklassen auf 6000!

Zufallsgeneratoren

Da ich nicht programmieren kann, habe ich mal Gemini gefragt, ob er mir einen Zufallsgeneratoren für WordPress bauen kann. Das Ergebnis sind acht (8!) Generatoren für folgende Themen. Der Generator liegt hier: https://entaria.de/tools

  • Bürger Generator
  • Kreaturen-Aussehen
  • Zufällige Aufträge
  • Zufällige Begegnung
  • Zufällige Umgebungen
  • Zufällige Umgebungseigenschaften
  • Zufällige Begegnungsliste
  • Zufällige Nahrung

Weitere Änderungen am Regelwerk

  • Es gibt keine Areal-Karten mehr. Nur noch Begegnungskarten und Zonen-Karten. Die Karten heißen also nicht mehr BAZ sondern BEZO.
  • Es gibt ein neues Beutesystem. 3x Beute bedeutet, dass es 3.000 Credits sind oder man 3x auf einer Beuteliste würfeln kann, wenn man es genauer haben möchte.
  • Es gibt neue Krankheiten.
  • Es gibt einen neuen bunten Fahrzeugbogen, ähnlich wie der Charakterbogen.
  • Es gibt neue Talente für die Talentgruppe Berserker
  • Es gibt neue Gefahren wie Schimmel und Pilze (lecker)

Geschichte

Ich war neugierig, wann und was so bei Entaria vorgefallen ist, sodass ich mal eine kleine Historie ausgeschrieben habe:

  • 2025: Zufallslisten auf der Webseite
  • 2025: Zusammenarbeit mit Künstler KVACM
  • 2025: Zusammenarbeit mit Künstlerin Smitchellarts
  • 2024: Zusammenarbeit mit Layouter Dennis
  • 2024: Zusammenarbeit mit Künstler O|K
  • 2024: Ziel ist eine Printversion Ende 2025
  • 2022: 2 Jahre Pause für ein Brettspielprojekt
  • 2020: Beginn mit Version 5, Umstellung von PDF auf reine Webseiten
  • 2018: Insgesamt 1.736 Normseiten an Text
  • 2017: Webseitenupdate
  • 2012: Version 3
  • 2012: Zusammenarbeit mit Künstler Anthony
  • 2012: Interview mit Teilzeithelden.de
  • 2012: Größere Erweiterungen im Regelwerk, in der Welt und bei Namensgebungen
  • 2012: Version 2.5 als PDF
  • 2010: Webseitenupdate
  • 2008: Version 2 als PDFs veröffentlicht.
  • 2005: Magazin Anduin druckt das Abenteuer Zwergenburg
  • 2003: Webseitenupdate
  • 2002: Rezension in Magazin Envoyer
  • 2001: Rezension in Magazin Anduin
  • 2001: Rezension in Magazin x-zine
  • 2000: Webseite geht online. Ab hier ist das Rollenspiel schon zehn Jahre alt.
  • 1999: Name in Entaria geändert
  • 1996: Große Umstellungen und Aufräumaktionen im Regelwerk
  • 1994: Programm für die Erzeugung von Sonnensystemen
  • 1991: Version 1 als CHM-Format veröffentlicht, mit dem Namen Stardust, später Heatseeker verfügbar.

Viel Spaß
Sebastian