Inhaltsverzeichnis
Die Telmaren bestehen aus zwei Subspezies. Die normalen Telmaren und die seltenen MuroSa.
Telmar
xx
Äußerlichkeiten
Die Telmar sind kräftig gebaute, humanoiden Wesen mit einem schlanken, gegliederten Hals, auf dem ein langer Kopf sitzt, der am Hinterkopf in eine nach hinten gerichtete Knochenplatte ausläuft. Das Gesicht ist sehr flach und konturlos, an den Seiten befinden sich spitze, nach oben gerichtete Ohren und das Maul ist mit scharfen Reißzähnen versehen. Zwischen Ober- und Unterarm besitzen die Telmaren mehrere Sehnen, die wie Harfensaiten an den Armen befestigt sind. Die Hände und auch die Füße besitzen einen großen Daumen, der am Fuß an der Hinterseite sehr stark ausgeprägt ist und für Stabilität beim Stehen sorgt. Unter den Armen befinden sich sie je zwei Paare hochflexibler Tentakel, die fast genau wie Arme und Hände funktionieren können und auch genau so lang sind. Nicht nur die Haut des Telmar ist hell weiß, sondern auch deren Blut.
Art: Humanoide Ähnlich, Warmblüter
Geschlecht: männlich, weiblich
Gestalt: breit
Größe: Groß, KG4
Traglast: 17 + Stärke = Slots
Gliedmaßen: zwei Beine, zwei Arme, vier Tentakeln, fünf Finger pro Hand
Haut: weich, hell weiß
Haare: schwarz, glatt, meistens lang, die unter den Knochenplatte beginnen zu wachsen.
Augen: blau oder grün
Verhalten
Charaktereigenschaften: unfügsam, gerecht, unbestechlich, gesellig
Nahrung: Allesfresser, dreimal pro Tag
Schlaf: 7 Stunden pro Tag
Altersstufen: 19 / 50 / 80 / 100 / 110
Eigenschaften
Attributsgrundwerte:
- Charisma +2
- Konstitution +1
- Intelligenz +1
Bewegungsweite: 5 BEW
Sicht: normaler Sichtbereich, Farbe
Rettungswürfe: Kon, Int
Besonderheit:
- 4 Extremitäten: Der Telmar besitzt zwei Arme und vier Tentakel-Paare mit denen er Dinge halten oder manipulieren kann.
- Einschränkung bei Talentauswahl: Der Telmar kann nicht das Talent Magiefokussierung wählen.
- Talent: Ausdauer Stufe 2
- Resistenz gegen Energieschaden
Raumbedarf im Kampf: 2×1
MuroSa
xx
Äußerlichkeiten
MuroSa sind etwas schmächtiger und auch nicht so athletisch wie ein normaler Telmar gebaut. Sehr auffällig sind die schwarze Färbung der Fingernägel, der pupillenlosen schwarzen Augen und die hellen weißen Haare, die oft lang getragen werden.
Art: Humanoide Ähnlich, Warmblüter
Geschlecht: männlich, weiblich
Gestalt: normal
Größe: Mittel, KG3, 177 bis 199 cm
Gliedmaßen: zwei Beine, zwei Arme, vier Tentakeln, fünf Finger pro Hand
Haut: weich, hellweiß
Haare: weiß, glatt, meistens lang, die unter den Knochenplatte beginnen zu wachsen.
Augen: völlig schwarz
Verhalten
Charaktereigenschaften: rebellisch, hinterhältig, wissensdurstig
Nahrung: Allesfresser, dreimal pro Tag
Schlaf: 7 Stunden pro Tag
Altersstufen: 19 / 50 / 80 / 100 / 110
Eigenschaften
Attributsgrundwerte:
- Reflexe +2
- Intelligenz +2
Bewegungsweite: 4 BEW
Sicht: normaler Sichtbereich, Farbe
Rettungswürfe: Ges, Int
Besonderheit:
- 4 Extremitäten: Der MuroSa besitzt zwei Arme und vier Tentakel-Paare mit denen er Dinge halten oder manipulieren kann.
- Einschränkung bei Talentauswahl: Der MuroSa muss eine Talentgruppe wählen, die das Talent Magiefokussierung enthält.
- Talent: Mentale Sperre Stufe 1
- Talent: Magie kanalisieren Stufe 2
- Resistenz gegen Energieschaden
Raumbedarf im Kampf: 1×1
Sprache: Ish
Heimatplanet: Holigat
Population: 24 Mrd (82% Telmaren, 18% MuroSa) (Platz 9)
Typische Namen – Männlich: Gathor, Dignugat, Fehgat, Persogat, Gatveri
Typische Namen – Weiblich: Ninifina, Meserina, Larnufina, Inador, Cericer
Leben
Lebensweise
Telmaren waren schon immer rebellisch. Sie waren nie leicht zu unterwerfen oder gar zu versklaven. Ein telmarischer Sklave, bringt immer Ärger, heißt es unter den Sklavenhändlern. Telmaren besitzen einen stark ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit und setzen sich somit auch oft für Schwache und Unterdrücke ein. Aus diesem Grund ist auf dem Heimatplanet der Telmaren die Sklaverei, in jeglicher Form, verboten. Nur mit ihrer großzügigen Toleranz, ist es zu erklären, das die Telmaren und die Briis sich auf einen Planet, einzeln entwickeln konnten. Telmaren sind überaus nett und gesellig. Man sollte ihre Großzügigkeit aber nicht zu sehr strapazieren. Sie erkennen sehr schnell, wenn jemand versucht sie auszunutzen.
Kultur
In ihrer Kultur spielt Toleranz, Vergebung und besonders die Gerechtigkeit, eine große Rolle. Ob es sich um eine sportliche Veranstaltungen oder eine öffentliche Diskussion handelt, es läuft immer korrekt und ordentlich zu. Die Gerechtigkeit hat sich auch der Orden der Rydos-Mönche zum obersten Grundsatz gemacht. Die Rydos-Mönche besitzen seit ihren Entstehen, vor 2200 Jahren, einen großen Stellenwert in der Geschichte der Telmaren. Nur mit ihnen, so behaupten die Telmaren, konnte der Frieden auf ihren Planten bewahrt werden. Die Rydos-Mönche stellen heute alle wichtigen Positionen, in der Regierung der Telmaren. Obwohl sie als „nette“ Spezies gelten, sind ihre Entschlossenheit und ihr Kampfwille, nicht zu unterschätzen. Sie können äußerst brutal und durchgreifend jemanden bekämpfen. Sie vergelten meistens mit gleichen Mitteln, wie ihr Gegner zugeschlagen hat, wobei versucht wird, Unbeteiligte und Unschuldige, nicht zu schaden. Telmaren greifen selten als erster an, sondern agieren immer erst auf eine Reaktion des Gegners.
Die MuroSa besitzt in der Gemeinschaft der Telmaren, einen besonderen Stellenwert. Sie heben sich rein äußerlich schon von „normalen“ Telmaren ab und werden mit Respekt behandelt und manche Telmaren fürchten sich sogar vor ihnen. MuroSa besitzen ein leicht angeschlagenes Image. Sie gelten unter den Telmaren, als nicht vertrauenswürdig und korrumpierbar. Die MuroSa streiten dies natürlich ab und behaupten, dass es sich um reinen Neid, auf ihre Magiebegabung handelt. Es ist aber bewiesen, das MuroSa in der Kriminalstatistik, weit höher liegen als ein „normaler“ Telmar.
Design und Mode
Gebäude: Das traditionelle Haus eines Telmar ist das Schiffhaus, das Peresso. Ein langgezogenes Gebäude mit flachem Dach und ein oder mehreren Quadratischen Aufbauten. Der Rumpf steht auf Stelzen und verjüngt sich nach unten hin, so dass es wirklich einem Schiff oder Boot gleicht. Einzig der Eingang, der am Bug des Hauses liegt ist abgeflacht und mittels einer Treppe erreichbar. Der Eingang ist oft bunt geschmückt und mit Ornamenten verziert. Auch wenn diese Bauweise sehr beliebt ist, wird sie jedoch selten gebaut. Nur die Oberschicht der Telmaren leisten sich solche Häuser und dann auch oft nur als Zweitwohnsitz. Telmaren sind im Bezug des wohnen eher praktisch veranlagt, so das normale Schnellbauhäusern den Vorzug gegeben werden.
Alltagsgegenstände/Raumschiffe/Fahrzeuge: Alltagsgegenstände der Telmaren sind oft verziert durch Ornamente und Symbolen aus der Tierwelt der Telmaren, doch ihre Funktionsweise ist rein pragmatisch ausgelegt. Telmarische Raumschiffe hingegen sind manchmal wahre Kunstwerke. Die Schiffe sind recht breit, dabei jedoch nicht sehr hoch, manchmal sogar nur ein Deck hoch, obwohl das Schiff 100 Meter lang seien kann. Die halbrunde Form und die engzulaufende Heck ähneln einen flachen Fisch der durch das Wasser gleitet. Verstärkt wird dieser Effekt durch Aufbauten wie Geschütztürme und Steuerungsdüsen die wie Flossen aussehen.
Kleidung/Schmuck: Telmaren tragen oft lange Mäntel und Tuniken die grau gefärbt sind und mit goldenen Rändern versehen sind. Diese Jakusuri, sind traditionelle Jagdkleider um sich in den grauen Steppen und Felsen zu verstecken. Den Stand innerhalb der Sippe und der Gesellschaft kennzeichnen Schärpen und bunte Turbane. Der Girot, der Nasenring beim Mann oder die Ferzini, der Fingerkuppel auf dem kleinen Finger der linken Hand bei der Frau, kennzeichnet die Bindung zu einer Person oder die Bereitschaft eine Bindung einzugehen.
Schrift: Die Trisesi, die Schrift der Telmaren ähnelt den Terranischen Noten. Vertikale Striche die mittels eines horizontalen Strichs verbunden sind, bilden ein Wort. Punkte, Fahnen und Kreise an den Enden der vertikalen Striche ergeben die Buchstaben. Insgesamt gibt es 41 Buchstaben im Alphabet der Telmaren.
Familie
Telmaren leben in größeren Familien. Ihr Zusammengehörigkeitsgefühl ist sehr stark ausgebildet. Es gibt nur selten Einzelgänger und wenn, finden auch sie später Platz in einer festen Bindung. Eine feste Paarungszeit gibt es unter den Telmaren nicht. Nach einer Paarung, dabei können sich auch Telmaren und MuroSa untereinander paaren, gebärt das Weibchen das Junge. Nach einer 223 Tage langen Schwangerschaft, wird meist nur ein Junges geboren. Das Junge bleibt meist etwas länger, als seine Selbständigkeit, bei seinen Eltern, bis es sie verlässt. Die Eltern bleiben meistens bis zu ihrem Lebensende zusammen und zeugen oft noch zwei oder drei weitere Junge.
Sympathiegrad zu anderen Spezies
– | Akuaner | Briis | Dispak | Drah | Drogolit | Grunk | Guuz | Kronomäer | Landoraner | Maderianer | Pemptrac | Telmar | Terraner | Walerianer |
Telmar | 3 | 3 | 4 | 4 | 3 | 2 | 4 | 2 | 4 | 3 | 2 | – | 2 | 3 |