Spezies der Allianz

Es gibt insgesamt 14 unterschiedliche Spezies, wobei sich zwei Spezies noch einmal in Subspezies unterteilen, so das die gesamte Anzahl bei 17 Spezies liegt. Zusätzlich gibt es die R-Synt, intelligente Synts die von einem Charakter gewählt werden kann.

Äußerlichkeiten

Art: Die Art der Spezies beschreibt, welcher Form es angehört und ob es ein Warm- oder Kaltblüter ist.
Geschlecht: An dieser Stelle gibt es drei Möglichkeiten. Männlich, weiblich oder androgyn.
Gestalt: Die Gestalt der Spezies. Ob es breit ist wie ein nasser Sack oder schmal wie eine Bohnenstange, gibt dieser Wert an.
Größe: Wie groß ist die Spezies normalerweise. Die Angaben sind die Größenkategorie zwischen sehr klein udn sehr groß und die Körpergrößen (KG) zwischen 1 und 5 (siehe  auch Abschnitt Körper).
Traglast: Die Anzahl der Slots, die der Charakter tragen kann. Auf diesen Wert wird noch die Stärke addiert.
Gliedmaßen: Die Anzahl der Beine, Arme und Finger pro Hand.
Haut: Die Hautart und deren Beschaffenheit.
Haare: Die Haarart und deren Farbe
Augen: Die möglichen Augenfarben.

Verhalten

Charaktereigenschaften: Eine grobe Einstufung, wie typischerweise das Naturell der Spezies eingestuft wird. Dies kann als Leitfaden für den Charakter gelten oder auch komplett davon abweichen.
Nahrung: Manche Spezies brauchen sehr oft Nahrung und andere kommen mit weniger zurecht und auch das „Was“ ist nicht unerheblich.
Schlaf: Jede Spezies braucht unterschiedlich viel Schlaf. Die Dauer für einen normalen Regenerationsprozess ist an dieser Stelle beschrieben.
Altersstufen: Jede Spezies besitzt fünf Alterungsstufen, wobei die erste das Alter der Selbständigkeit ist.

Eigenschaften

Attributsgrundwerte: Die Attributsgrundwerte, die für die Erschaffung des Charakters notwendig sind.
Bewegungsweite: Die Bewegungsweite der Spezies in Feldern, abgekürzt BEW.
Sicht: Die Sicht gibt an, in welchen Sichtbereichen die Spezies sehen kann und ob sie Farben empfinden kann oder alles in Grautönen erkennt.
Rettungswürfe: Fast jede Spezies erhält auf zwei Rettungswürfel je einen Bonus von +3 der im Charakterbogen aufgenommen wird. Andere haben nur ein Attribut, auf das sie jedoch Vorteil erhalten.
Besonderheit: Mögliche Besonderheiten, Talente oder Fähigkeiten der Spezies. Wenn der Charakter hierüber Vorzüge oder Beschränkungen erhält, hat dies keinen Einfluss auf die Anzahl von Generierungspunkten.
Raumbedarf im Kampf: Wie viele Felder die Spezies auf einem Kampfraster (siehe Kampf) einnimmt.
Sprache: Die Muttersprache der Spezies.
Heimatplanet: Der Planet auf dem die Spezies entstanden ist.
Population: Eine Schätzung der derzeitigen Verbreitung der Spezies.
Typische Namen: Eine Liste von typischen Namen der Spezies, sortiert nach dem Geschlecht.

Leben

Lebensweise: Die Lebensweise beschreibt am besten, den Charakter einer Spezies.
Kultur: Jede Spezies besitzt eine eigene Kultur und Gebräuche.
Design und Mode: Wie kleidet sich die Spezies, wie baut es ihre Häuser.
Familie: Das Zusammenleben von Spezies wird in diesen Bereich erläutert.
Sympathiegrad zu anderen Spezies: Der gesellschaftliche Abstand in Form von Respekt, Ansehen und Sympathie zwischen der Spezies zu den anderen Spezies. Die Zahlen reichen von 1 (niedrige Sympathie) bis 5 (hohe Sympathie). Die Werte gelten als Richtlinie und können von Wesen zu Wesen abweichen.

Print Friendly, PDF & Email