Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Session Zero?
In der Session Zero treffen sich zukünftige Spieler und Spielleiter zusammen und besprechen vorab die Organisation, die zukünftige Terminfindung von Spielsitzungen und nutzen den Termin auch, um ihre Charaktere gemeinsam zu erstellen und Hintergründe zu entwickeln.
Es ist verständlich, dass ein Spieler und Spielleiter lieber sofort mit einer Mission anfangen möchten. Die Spielgruppe wird jedoch eine lange Zeit sich regelmäßig treffen, um das Spiel voranzutreiben, sodass es empfehlenswert ist, im Vorfeld so einige Regeln vorab klarzumachen.
Hier ein Vorschlag für eine Unterteilung und Punkte, die in einer Session Zero besprochen und geklärt werden sollten.
Organisation
- Wo wird gespielt?
- Wann wird gespielt?
- Wie oft wird in der Woche/Monat gespielt?
- Wie lange wird in Stunden pro Treffen gespielt?
- Wie wird mit Pausen umgegangen?
- Wie findet die neue Terminfindung statt? (Chatgruppe, digitale Tools)
- Unter welchen Bedingungen wird eine Spielsitzung abgesagt (z. B. bei Ausfall von 50 % der Spieler)?
- Wer ist der Spielleiter (immer der gleiche oder auch mal andere)?
- Einführung von Safety Tools und generelle Fragen zur ethischen Einstellung und Spielstil.
- Welche technischen Tools werden benutzt oder benötigt (nur Papier und Stift, oder Monitor und Laptops)?
- Wie werden Essenspausen geregelt oder ist Essen beim Spielen okay?
- Ist Alkohol oder andere Drogen bei der Session erlaubt?
- Sind Handy/Mobiltelefone oder andere Ablenkungen erlaubt?
Spiel und Regeln
- Welche Erwartung hat der Spielleiter und die Spieler gegenseitig, an das Spiel, an das Regelwerk und an die Mission?
- Wie stark ist die Abgrenzung zwischen Ingame und Outgame Unterhaltungen? (Protipp: Bleib im Spiel und verhindere, dass Spieler über Outgame Themen reden).
- Gibt es Themen, die von der Gruppe besonders gerne gesehen werden (ein Rating wäre möglich)? Das Ergebnis kann für den Spielleiter sehr wertvoll sein, um mehr Gewicht in die jeweiligen Bereiche zu legen.
- Romanzen und Freundschaften
- Interaktionen und Intrigen
- Puzzle, Rätsel und Mysterien
- Entdecken und Erforschen
- Aktion und Kämpfe
- Wie gut und wie böse können die Charaktere sein?
- Ist das Bestehlen von Charakteren oder gar der Kampf Charakter gegen Charakter erlaubt? (Protipp: für eine lange Kampagne sollte die Antwort nein sein)
- Was für eine Alterseinstufung sollte der Spielabend erhalten? Ab 0 Jahren, 6 Jahren, 12 Jahren, 16 Jahren, 18 Jahren?
- Wenn es noch jeder weiß, was überhaupt ein Rollenspiel ist?
- Was ist ENTARIA?
- Was für ein Setting wird gespielt?
- Gibt es Hausregeln, die nicht in den normalen Regeln stehen? Diese sollten übersichtlich bereitgestellt werden.
- Wie steht der Spielleiter zu Regeldiskussionen während des Spieles oder Kampfes?
Charaktererstellung
- Die gemeinsame Charaktererstellung nimmt oft den Hauptteil der Session Zero ein.
- Hintergründe der Charaktere erstellen
- wie in der Charaktererstellung beschrieben, die Hintergrundinformationen erstellen, diese passen auch zu den anderen Charakteren. Es hat sich gezeigt, dass eine normale Charaktergruppe besser harmoniert, wenn sie sich aus der Vorgeschichte schon kennen und befreundet sind.
- Als Bonus kann der Spielleiter auch Hintergrundinformationen passend zur kommenden Mission anpassen. Das kann ein wichtiger Motivator für den Charakter/Spieler sein, überhaupt an der Mission teilzunehmen.
- Das Bild des Charakters kann durch folgende Fragen erweitert werden:
- Interessen?
- Hobbys?
- Vorlieben?
- Abneigungen?
- Persönliche Ziele?
- Motivation und Antrieb?
- Moralische Grenzen?
- Verbundenheit zu Personen oder Personengruppen?
- Persönliche Makel, Ängste und Schwächen?
- Wie ist der Charakter aufgewachsen?
- Wer wäre traurig, wenn der Charakter sterben würde?
- Was ist sein größtes Geheimnis?
- Was denken seine Freunde/Familie über ihn?
- Erklärung der Gruppenbildung.
- Wie sind die Charaktere zusammen gekommen?
- Welche Bindungen gibt es zwischen den Charakteren?
- Welche gemeinsame Vergangenheit haben sie gehabt? (und ja, sie sollten eine haben)
Ausblick auf die Mission
Es ist für den Einstieg und auch für den späteren Verlauf der Mission sehr hilfreich, die Spieler mit den grundlegenden Fakten vertraut zu machen. Die Spieler sollten über die Spielwelt, die Örtlichkeit und Situation Bescheid wissen. Diese Fakten sollten auf maximal ein Blatt Papier passen und kurz und knapp ausfallen. Diese Fakten könnten enthalten:
- Fakten über die Allianz.
- Welchen Status haben die Charaktere gerade?
- Welche Aufgabe haben sie gerade?
- Wo befinden sich die Charaktere gerade? Staat – Sonnensystem – Planet – Stadt.
- Welche Hintergrundinfos gibt es zu dem Ort und Umgebung?
- Welche besonderen und bekannten Orte sind den Charakteren bekannt?
- Gibt es bekannte Fraktionen?
- Sind den Charakteren besondere Personen aus der Umgebung bekannt?