Tashito T-3228 Z2 – “Liebliche Gazera”
Typus: Raumschiff Klasse C
Baureihe: Mittelgroßer Multifunktionsschiff der Baureihe T-3228 Z2
Das 207 Meter lange Schiff der Baureihe T-3228 aus den Raumwerften des Megakonzerns Tashito, ist sehr variable einsetzbar. Die Z2 Serie des Schiffes ist jedoch stärker bewaffnet als die Frachtervarianten und besitzt ein großes medizinisches Forschungslabor. Der Frachtraum ist jedoch immer noch geräumig genug um auch größere Waren aufzunehmen.
Die Liebliche Gazera war einst, eins von 12 Schiffen die vom Hadrischen Nebel im Jahre 263 NS gekauft wurden. Im Dienste des Militärs diente es als Kommandoschiff für kleinere Operationen und als Transporter für wichtiges Personal. Im Jahre 292 NS geriet die Liebliche Gazera in einen Zwischenfall mit Dretop-Piraten und wurde geentert. Das Raumschiff galt seit dem als verloren und reiht sich von da ab in die Flotte der Piraten ein. Es dient als Kommandoschiff und zur Unterstützung bei Angriffen. Das Schiff selbst wird oft von 3 bis 6 weiteren kleineren Kampfschiffen begleitet und dient selbst als Begleitschutz für eins der Trägerschiffe der Piraten.
Schon mit den fünf Ionenstrahlern MK IV ist es ein tödlicher Gegner. Für nahe Distanzen besitzt das Schiff noch 6 kleinere Ionenstrahler von MK I was Feindschiffe leicht zerstören kann. Die Hauptwaffe ist jedoch der schwere Partikelstrahler in der Nase des Schiffes. Mit dieser Waffe, was einen beachtlichen Teil des Platzes vom Schiff einnimmt, kann die Liebliche Gazera auch schwere Panzerungen von Kreuzern durchschlagen und fürchterliche Schäden verursachen. Das Schiff selbst ist für seine Klasse gut gepanzert, so dass es auch in vorderster Reihe mit dem Feind kämpfen kann.
Fahrzeugname | Tashito T-3228 Z2 - "Liebliche Gazera" | ||||||
Fahrzeugtyp | Raumschiff C (bis GRO 1000) | ||||||
Spezialisierung | Keine | ||||||
Fahrzeuggröße (GRO) | 300 | Kosten in C | 21521066 C | ||||
Maximale Nutzlast | 2400 | Wartung: Zeit/Monat | 300 Min | ||||
Fahrzeuggröße in LE | 4500 | Wartung: Material/Monat | 300 C | ||||
Wartung: Lohn/Monat | 600 C | ||||||
Verschleißpunkte Max | 30 | Auftanken Zeit/Kosten | 1800 sec / 300 C | ||||
Verschleißpunkte Aktuell | 30 | ||||||
Stationen | Summe: 23 (max 200) | ||||||
Konstruktionspunkte (KEP) max: | 3000 | Pilot | 1 | ||||
Copilot | 1 | ||||||
Panzerungsklasse (PAK) | 10 | Sensorik | 1 | ||||
Max Waffenoptionen (WOP) | 150 | Systeme | 1 | ||||
Maschinenraum | 5 | ||||||
Lebenserhaltungssystem | 200 | Geschütz | 14 | ||||
Passagier | 0 | ||||||
Lebensraum | 200 LE in 10 Segmenten, mit 10 Innenversiegelungen (IV) und 4 Segmentpanzerungen (P) | ||||||
Laderaum | 132 LE in 6 Segmenten, mit 6 Innenversiegelungen (IV) und 0 Segmentpanzerungen (P) | ||||||
Inneneinrichtung | Felder | ||||||
Gut | 160 | ||||||
Luxus | 40 | ||||||
Antrieb 1 | Warpfeld | Reichweite | 60000 | ||||
Tücke - Antriebssenkung | 0 | Stabil | 2 | ||||
Antriebssegmente Schaden (max 4) | 0 | Verstärkt | 3 | ||||
Antrieb 2 | Antigrav | Reichweite | 40000 | ||||
Tücke - Antriebssenkung | 0 | Stabil | 8 | ||||
Antriebssegmente Schaden (max 4) | 0 | Verstärkt | 16 | ||||
Einrichtung | |||||||
Name | Panzerung | Notes | |||||
Gas-Reisetank | P | Tankheiheiten: 300, Segmente: OOOO | |||||
Gas-Reisetank Erweiterung | - | Tankheiheiten: +600 | |||||
Fusionsreaktor | P | Sicherheitsfelder: OOOO | |||||
Materie-Antimaterie-Reaktor | P | Segmente: OOOO | |||||
Gas-Sprungtank | P | Tankheiheiten: 3000, Segmente: OOOO | |||||
Raumfalt-Antrieb | P | Sprungreichweite ist abhängig vom Computersystem. | |||||
Scannerphalanx - 4 | P | Reichweite 50 km | |||||
Sensorphalanx - 4 | P | Reichweite 500 ANE | |||||
Multi-Empfänger | - | Für Funk und Oszilationswellen | |||||
Sender - Ozilation VI | P | Reichweite 20 M ANE | |||||
Computersystem 1 | - | Sprungreichweite 1 | |||||
Computersystem 3 | P | Sprungreichweite 3 | |||||
Deflektorschild - 2 | P | EW:Stufe gegen ZW:15 für keinen Schaden. | |||||
Fangstrahl | - | Zielfahrzeug muss hälfte kleiner sein. EW:Piloten gegen ZW:15. | |||||
Fangstrahl | - | Zielfahrzeug muss hälfte kleiner sein. EW:Piloten gegen ZW:15. | |||||
Lebenserhaltungssystem | P | Segmente: OOOO | |||||
Rettungskapseln - D | - | Personen 10 | |||||
Rettungskapseln - D | - | Personen 10 | |||||
Rettungskapseln - D | - | Personen 10 | |||||
Rettungskapseln - D | - | Personen 10 | |||||
Rettungskapseln - C | - | Personen 4 | |||||
Rettungskapseln - C | - | Personen 4 | |||||
Rettungskapseln - C | - | Personen 4 | |||||
Rettungskapseln - C | - | Personen 4 | |||||
Rettungskapseln - B | - | Personen 2 | |||||
Rettungskapseln - B | - | Personen 2 | |||||
Rettungskapseln - B | - | Personen 2 | |||||
Rettungskapseln - B | - | Personen 2 | |||||
Rettungskapseln - A | - | Personen 1 | |||||
Rettungskapseln - A | - | Personen 1 | |||||
Cryotank | - | ||||||
Cryotank | - | ||||||
Cryotank | - | ||||||
Cryotank | - | ||||||
Medizinisches Labor | P | ||||||
Geschütz und Waffen | |||||||
Geschütz Nr | Waffenname | Panzerung | Muniton | Schaden | Reichweite | Attribute | |
Geschütz 1 | Partikelstrahler MK III (I) | P | 10 | 20 Wuchtschaden | Speziell | Schweres Gyrosystem, Null-G, Komplex, Fläche-Radius:20Felder, Reichweite-700 t km | |
Geschütz 2 | Ionenstrahler MK IV (I) | P | 120 | 13 Energieschaden | Speziell | Schweres Gyrosystem, Null-G, Komplex, Reichweite-500 t km | |
Geschütz 3 | Ionenstrahler MK IV (I) | P | 120 | 13 Energieschaden | Speziell | Schweres Gyrosystem, Null-G, Komplex, Reichweite-500 t km | |
Geschütz 4 | Ionenstrahler MK IV (I) | P | 120 | 13 Energieschaden | Speziell | Schweres Gyrosystem, Null-G, Komplex, Reichweite-500 t km | |
Geschütz 5 | Ionenstrahler MK IV (I) | P | 120 | 13 Energieschaden | Speziell | Schweres Gyrosystem, Null-G, Komplex, Reichweite-500 t km | |
Geschütz 6 | Ionenstrahler MK IV (I) | P | 120 | 13 Energieschaden | Speziell | Schweres Gyrosystem, Null-G, Komplex, Reichweite-500 t km | |
Geschütz 7 | Leichter Weltraum-Raketenwerfer (I) | P | 1 | Speziell | Speziell | Schweres Gyrosystem, Zählung, Munition, Reichweite-100 t km | |
Geschütz 8 | Leichter Weltraum-Raketenwerfer (I) | P | 1 | Speziell | Speziell | Schweres Gyrosystem, Zählung, Munition, Reichweite-100 t km | |
Geschütz 9 | Ionenstrahler MK I (I) | P | 60 | 10 Energieschaden | Speziell | Schweres Gyrosystem, Null-G, Komplex, Reichweite-200 t km | |
Geschütz 10 | Ionenstrahler MK I (I) | P | 60 | 10 Energieschaden | Speziell | Schweres Gyrosystem, Null-G, Komplex, Reichweite-200 t km | |
Geschütz 11 | Ionenstrahler MK I (I) | P | 60 | 10 Energieschaden | Speziell | Schweres Gyrosystem, Null-G, Komplex, Reichweite-200 t km | |
Geschütz 12 | Ionenstrahler MK I (I) | P | 60 | 10 Energieschaden | Speziell | Schweres Gyrosystem, Null-G, Komplex, Reichweite-200 t km | |
Geschütz 13 | Ionenstrahler MK I (I) | P | 60 | 10 Energieschaden | Speziell | Schweres Gyrosystem, Null-G, Komplex, Reichweite-200 t km | |
Geschütz 14 | Ionenstrahler MK I (I) | P | 60 | 10 Energieschaden | Speziell | Schweres Gyrosystem, Null-G, Komplex, Reichweite-200 t km | |
Lebensraum (max:10 Segmente) | LE: 200 (max:200) | Zusatz | |||||
Cockpit | 10 | P, IV | |||||
Maschinenraum | 12 | P, IV | |||||
Medizinische Station | 15 | P, IV | |||||
Quartiere A | 22 | IV | |||||
Quartiere B | 22 | IV | |||||
Quartiere C | 22 | IV | |||||
Quartiere D | 22 | IV | |||||
Quartiere Passagiere | 15 | IV | |||||
Offiziers Messe und Quartiere | 40 | P, IV | |||||
Geschützdeck | 20 | IV | |||||
Laderaum (max: 6 Segmente) | LE: 120 (max:132) | Zusatz | |||||
Laderaum A | 40 | IV | |||||
Laderaum B | 40 | IV | |||||
Laderaum Backbord 1 | 10 | IV | |||||
Laderaum Backbord 2 | 10 | IV | |||||
Laderaum Steuerbord 1 | 10 | IV | |||||
Laderaum Steuerbord 2 | 10 | IV |