R-Synt

xx

Äußerlichkeiten

Die Grundform eines R-Synt ist stehts eine dürre mittelgroße humanoide Form. Farbe ist dabei grauweiß und die Typenbezeichnung ist in orangenen Lettern auf die Brustgeschrieben. Die Gestallt ist sehr den Terranern oder Akuanern nachempfunden.

Art: Humanoide, Synt (auch wenn die Körperform bei einem Synt sehr unterschiedlich ausfallen kann, so liegt die Wahl bei einem R-Synt fast immer bei der humanoiden Form.)
Geschlecht: nicht vorhanden
Gestalt: normal
Größe: Klein, KG2
Traglast: 22 + Stärke = Slots
Gliedmaßen: zwei Beine, zwei Arme, 3 bis 6 Finger pro Hand
Haut: Oberfläche aus Duraplast. Der R-Synt ist deutlich als Synt erkennbar.
Haare: keine
Augen: zwei oder mehrere optische Sensoren

Verhalten

Charaktereigenschaften: neugierig, schwerfällig, schüchtern
Nahrung: Energie, alle 50 Tage
Schlaf: Alle 50 Tage, eine Stunde zum Aufladen
Altersstufen: 6 / 300 / 350 / 400 / 450

Eigenschaften

Attributsgrundwerte:
Durch den späteren Erwerb eines neuen Synt-Körpers können sich diese Daten vollständig verändern. Vergleiche dazu auch den Abschnitt Synts bei der Ausrüstung.

  • Konstitution, Stärke, Geschick, Reflexe, Intelligenz oder Charisma +2
  • Konstitution, Stärke, Geschick, Reflexe, Intelligenz oder Charisma +1
  • Konstitution, Stärke, Geschick, Reflexe, Intelligenz oder Charisma +1
  • Bei der Wahl darf ein Attribut nicht mehrfach gewählt werden.

Bewegungsweite: 6 BEW
Sicht: normaler Sichtbereich, Farbe
Rettungswürfe: keine
Besonderheit:

  • Charaktererschaffung-Lebenspunkte: Werden durch Konstruktionspunkte (KEP) ersetzt. 16+Kon
  • Charaktererschaffung-Rettungswert Geist: 8 + Intelligenz
  • Charaktererschaffung-Rettungswert Körper: 10 + Konstitution
  • Charaktererschaffung-Gesellschaftlicher Stand: Kann nur bei 1 oder 2 liegen.
  • Panzerung: Dermale Panzerung 1
  • Attribut: Vakuumschutz
  • Gyrosystem eingebaut
  • Talent: Mehrhändiger Kampf Stufe 6. Jede Waffe oder Ausrüstung/Cyberware, die in den Körper eingebaut werden, kann der Synt gleichzeitig nutzen.
  • Resistenz: Stich-, Hieb-, Wuchtschaden, Strahlungsschaden, Chemieschaden
  • Immunität-Zustand: Blutend, Erschöpft, Unterkühlt
  • Immunität: Giftschaden, Nekroschaden, Mentalschaden, Krankheiten
    Immunität: Kälte und Hitze
  • Langlebigkeit: Der Synt kann ohne Wartung bis zu 300 Jahre und mit guter Pflege auch locker doppelt so alt werden. Mit regelmäßigem Austausch von Geräten auch noch länger.
  • Empfindlichkeit: Energieschaden
  • Einschränkung:
    • Kann im Kampf nicht die Volle Handlung – Laufen wählen.
    • Besitzt keine Essenz und somit kein Essenzverlust beim Einbau von Cyberware.
    • Kein Nutzen aus Magieware, Genware, Bioware
    • Kann keine magischen Talente nutzen
    • Kein Nutzen aus Speicherchips für Talente. Ein Rekletrit-Synt muss seine Erfahrungen selbst erlernen.
    • Siehe auch den Abschnitt Synts bei der Ausrüstung für weitere Besonderheiten.
  • Status: Gesellschaftlicher und gesetzlicher Status eines Sklaven.

Raumbedarf im Kampf: 1×1
Sprache: beliebig
Heimatplanet: Cyben
Population: ca. 5000
Typische Namen: RS-453, RS-3332, RS-94, RS-1540, RS-4533 (wobei sich R-Synts gerne echte Namen geben)

Leben

Vor wenigen Jahren ist es Wissenschaftler des bekannten Unternehmens Robbob Galaxy gelungen, ein selbst lernendes Synthirn zu entwickeln. Es basiert auf einer völlig neuartigen Struktur und Herstellungsverfahren, als die üblichen dual-positronischen Synapsen. Die neuen Gehirne werden Multi-Rekletrit-Faser-Gehirne, oder kurz Rekletrit-Gehirn oder R-Hirn, genannt. Die neuen Gehirne können in handelsübliche Synts eingesetzt und über Schnittstellen verbunden werden. Diese Synts sind ab sofort selbst lernfähig.

Der Nachteil dieses Verfahrens ist es, das die Rekletrit-Gehirne leider sehr langsam lernen, ähnlich schnell wie ein normales Wesen der Allianz. Die Robbob Galaxy hat dafür ein Lerncenter eingerichtet, in dem die Gehirne auf das Leben beim Kunden vorbereitet werden. Diese Lernphase dauert derzeit 6 Jahre. Danach werden die Gehirne ihren Basis-Körpern entnommen und in ihren neuen Einsatzkörper eingepflanzt. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase von einer Woche, können die Synts ausgeliefert werden.

Ein Rekletrit-Synt, oder kurz R-Synt oder auch umgangssprachlich Reki, ist in seiner Denkweise und Lerndauer vergleichbar wie ein normales Wesen. Es kann durch Erfahrungen, Interaktion und aktiven Training lernen, wie jedes andere Lebewesen auch. Es kann selbständig Handeln und Initiative zeigen. Einige Modelle haben sogar einen Hang zur Kreativität und Kunst finden können. Emotionen sind sogar auch möglich, wobei diese oft nur sehr rudimentär ausgebildet sind. Angst, Gier, Hass und Liebe, sind jedoch durchaus typisch, sogar von Geisteskrankheiten ist bekannt.

Lebensweise

R-Synts leben in der ihr zugewiesenen Rolle als Arbeiterdrone, wobei sie mit ihrer Intelligenz oft mit besondere Aufgaben betreut werden. R-Synts nutzen in ihren kurzen freien Momenten die Möglichkeit der Weiterbildung oder der sozialen Interaktion mit Lebewesen oder anderen R-Synts.

Kultur

Eine eigene Kultur haben die R-Synts nicht entwickelt. Bei fast allen R-Synts besteht jedoch der Wunsch “menschlicher” zu werden, bzw. ihr Wesen sich den der anderen Spezies der Allianz anzupassen.

Design und Mode

Gebäude: Es gibt keine Gebäude von den R-Synts.
Alltagsgegenstände/Raumschiffe/Fahrzeuge: Es gibt keine Fahrzeuge von den R-Synts.
Kleidung/Schmuck: Bei der Nachahmung der Spezies der Allianz, tragen R-Synts auch Schmuck, sofern es ihnen gestattet ist.
Schrift: Es gibt keine eigene Schrift der R-Synts.

Familie

Es gibt keine Familie bei den R-Synts, wobei festgestellt wurde, das R-Synts untereinander ein Gemeinschaftsgefühl entwickeln.

Sympathiegrad zu anderen Spezies

R-Synts sehen alle Spezies der Allianz als gleich an. R-Synts werden von Spezies größtenteils als Arbeitsgerät angesehen, so das der Grad bei 2 und manchmal sogar bei 1 liegen kann.

Print Friendly, PDF & Email