Inhaltsverzeichnis
Die Minispiele sind kleine Events, die der Spielleiter in seine Abenteuer als Abwechslung einbauen kann. Die Spiele sind alle vollständig beschrieben und besitzen oft eigene Regelmechanismen.
Armdrücken
Ein sehr einfaches Mini-Spiel. Beim Armdrücken sitzen sich zwei Kontrahenten gegenüber und versuchen, ihren Arm auf die Tischplatte zu drücken. Beide Kontrahenten würfeln einen Erfolgswurf für ihr Attribut Stärke. Beide Erfolgswürfe werden nun verglichen. Derjenige mit dem höchsten Ergebnis gewinnt.
Wettschießen
Ein Wettschießen ist eine sehr blutige Angelegenheit. Beim Wettschießen wird nicht auf feste Ziele gefeuert, sondern auf seine Kontrahenten. Beim Wettschießen treten sich zwei Kontrahenten gegenüber und feuern bei einem vorher definierten Signal aufeinander. Die Kontrahenten feuern dann so lange, bis einer von ihnen zu Boden geht (freiwillig oder weil er tot ist). Bei diesem Wettschießen sind oft nur spezielle Waffen erlaubt und Magie und Panzerung verboten. Zwischen den Shootouts dürfen sich die Schützen mittels Magie oder anderer Art heilen lassen. Danach treten sie gegen weitere Kontrahenten an, bis nur noch einer übrig bleibt.
Zielschießen
Beim Zielschießen versuchen mehrere Kontrahenten, auf ein winziges Ziel zu schießen. Dabei gibt es zwei Varianten: das KO-System und das Zielscheiben-System.
Beim KO-System wird auf kleine Ziele gefeuert. Das Ziel liegt dabei zuerst in Reichweite Mittel, ist winzig (eine Flasche, eine Münze, ein Apfel oder Ähnliches) und der Schützen erhalten dabei Nachteil. Alle Schützen feuern und diejenigen, die nicht getroffen haben, scheiden aus. Die übrigen Schützen wiederholen dies im nächsten Durchgang, bis nur noch ein Schützer übrig bleibt der als Sieger gilt.
Beim Zielscheiben-System wird auf einer Reichweite Mittel auf eine Zielscheibe gefeuert. Das Ergebnis des Erfolgswurfs gibt an, wieweit der Treffer von der Mitte der Zielscheibe liegt. Je weiter der Treffer liegt, umso weniger Punkte erhält der Schütze. Nach 5 Schützen werden die Punkte zusammen addiert und mit den anderen Kontrahenten verglichen. Derjenige mit der höchsten Punktzahl gewinnt.
Erfolgswurf | Punkte |
30 oder höher | 10 Punkte |
25 – 29 | 6 Punkte |
20 – 24 | 3 Punkte |
15-19 | 2 Punkte |
14 oder niedriger | Nicht getroffen |