xx
Äußerlichkeiten
Maderianer sind aufrecht gehende humanoide Echsen. An ihren Hinterkopf befinden sich zwei Hautkämme, die sich von Maderianer zu Maderianer unterschiedliche Formen besitzen können. Bei Aufregung und Wut, stellen sich die Hautkämme aufrecht und können sogar etwas leuchten. Die Haut des Maderianers ist immer zwei, manchmal sogar dreifarbig, was seine Herkunft anzeigt. Das Gesicht ist sehr schmal und ist nach vorne, lang gezogen. Kleine Nasenöffnungen befinden sich am Ende des Gesichtes und klein Ohröffnungen ermöglichen das hören. Der Maderianer besitzt noch einen starken Schwanz am Hinterteil ihres Körpers, der auch als Waffe eingesetzt werden kann. Der Schwanz des Maderianer, ist ungefähr halb so lang, wie der Maderianer groß ist. Die Taille ist sehr schmal und auf der Brust befinden sich offenliegende Knochenplatten, die einen Teil der inneren Organe schützt. Die Unterarmknochen sind soweit voneinander getrennt, das dort ein Schlitz besteht.
Art: Humanoide Dracoform, Warmblüter
Geschlecht: männlich, weiblich
Gestalt: normal
Größe: Mittel, KG3, 177 bis 199 cm
Gliedmaßen: zwei Beine, ein Schwanz, zwei Arme, vier Finger pro Hand
Haut: lederig, zweifarbig, grün, blau, braun, lila oder rot
Haare: keine
Augen: blau, grün oder gelb
Verhalten
Charaktereigenschaften: kontaktscheu, wissbegierig, rebellisch
Nahrung: Allesfresser, zweimal pro Tag
Schlaf: 6 Stunden pro Tag
Altersstufen: 1 / 20 / 50 / 70/ 80
Eigenschaften
Attributsgrundwerte:
- Intelligenz +2
- Reflexe +1
- Charisma +1
Bewegungsweite: 4 BEW
Sicht: normaler Sichtbereich, Farbe
Rettungswürfe: Ref, Int
Besonderheit:
- Magische Aura: Als magisches Wesen, besitzt der Maderianer eine magische Aura die ihn als magisch identifiziert. Weiterhin besitzt er eine Immunität gegen „Magie Auflösen“, „Magie aufhalten“ und „Magie freie Zone“, sowie „Phobie gegen Magie“.
- Resistenz gegen Nekroschaden
- Kräftiger Schwanz: Der Angriff mit dem Schwanz gilt als Halbe Handlung und der Schadenswert wird wie Waffenloser Kampf berechnet. Zusätzlich erhält der Angriff das Attribut Schleudern.
- Giftiges Blut: Das Blut des Maderianers gilt als Zellgift (siehe Ausrüstung). Der Maderianer ist immun gegen sein eigenes Gift.
- Bei einer Berührung mit dem Blut gilt das Attribut Zellgift-1.
- Das Blut kann abgenommen werden und in mehreren Dosen auch als Waffe eingesetzt werden.
Sprache: Walka
Raumbedarf im Kampf: 1×1
Heimatplanet: Maderius
Population: 8 Mrd (Platz 13)
Typische Namen (geschlechtsneutral): Leuchtende Flamme, Blaues Holz, Herdensturm, Sonnenglanz, Flusskiesel
Leben
Lebensweise
Maderianer sind kontaktscheue Einzelgänger, die noch keine große Erfahrung besitzen, mit dem Umgang anderen Person oder Spezies. Viele von ihnen sind aber äußerst neugierig, so dass sie durch die Allianz reisen, um etwas über die anderen Geschöpfe der Galaxie erfahren wollen. Sie sind genaue Beobachter und schreiten selten in Geschehnisse selbst ein. Sie bleiben lieber im Hintergrund, als auf sich aufmerksam zu machen.
Kultur
Die Maderianer besitzen keine Kultur. Mit ihrem erst kurzen Bestehen, konnten sie keine eigene Kultur hervorbringen. Sie sind an allen Technologien und Magiearten und deren Anwendung interessiert, so dass sie sehr wissensdurstig gelten.
Das sie im Jahr 351 NS, magisch kreiert worden sind, haben sie schnell begriffen und verarbeitet. Für alle Maderianer war anfänglich der walerianische Vy’ker, Maderia, eine gottähnliche Figur. Nach Jahren erkannten sie die Tat Maderia’s und deren Hintergründe. Es gab Gerüchte, das die Maderianer selbst den Tod von Maderia inszeniert haben. Aber das bleibt wohl immer ein Geheimnis.
Durch die starke Förderung der Kristallgilde und dem Walka Bund, konnten sich die Maderianer schnell in die Allianz und deren Leben eingliedern.
Design und Mode
Gebäude: Die Maderianer nutzen auf ihrem Heimatplaneten runde, kuppelförmige Gebäude die halb in den Sand vergraben sind. Unter diesen Kuppelbauten werden die Wohnungen oft in den Boden oder in den Fels erweitert. Dabei sind runde oder gerundete Räume sehr beliebt. Die Bauweise haben Sie von den Walerianern gelernt, die für die Ausbildung der magischen Wesen verantwortlich waren.
Alltagsgegenstände/Raumschiffe/Fahrzeuge: Es werden nur sehr selten maderianische Gegenstände hergestellt. Die meisten Objekte sind Importware.
Kleidung/Schmuck: Bunte Tücher die sich die Maderianer um die Taile oder Oberkörper binden sind sehr beliebt. Dabei sind die Tücher oft einfarbig ohne jeglichen Muster. In großen Städten oder anderen Planeten tragen Maderianer häufig die gängige Mode der Allianz, so dass nicht von einem eigenen Modegeschmack gesprochen werden kann.
Schrift: Die Maderianer besitzen keinen eigene Schrift, sondern nutzen die Schrift der Walerianer.
Familie
Maderianer sind durch ihrer Unerfahrenheit im Umgang miteinander, Einzelgänger. Sie finden sich meist zufällig zur Paarung auf, womit es keine feste Paarungszeit gibt. Eine Schwangerschaft gibt es nicht. Maderianer reproduzieren sich auf magische Weise. Der Paarungsakt ist in Wirklichkeit, ein angeborenes magisches Ritual. Das Ritual dauert ca. 4 Stunden. Nach dem Ritual, entsteht ein neuer Maderianer. Der neu geborene Maderianer ist schon voll ausgewachsen und zeugungsfähig. Er kann sofort selbständig Handeln und braucht theoretisch keine Fürsorge seiner Eltern mehr. Er besitzt das Wissen seiner Eltern, aber nicht deren Fähigkeiten und weiß somit über Geschehnisse aus der Vergangenheit seiner Eltern vollkommen Bescheid.
Er ist, wie jedes andere Leben auch, eine Kombination beider DNA-Ketten seiner Eltern. Das Junge ist sofort selbständig und trennt sich auch meistens sofort von seinen Eltern. Nach der „Geburt“, trennen sich auch die Eltern wieder. Maderianer können maximal 1w6+1 mal in ihren Leben, sich paaren. Danach fehlt ihnen die gewisse Energie, um es zu wiederholen. Die Paarung neuer Nachkommen erfolgt meist nie mit demselben Partner.
Sympathiegrad zu anderen Spezies
– | Akuaner | Briis | Dispak | Drah | Drogolit | Grunk | Guuz | Kronomäer | Landoraner | Maderianer | Pemptrac | Telmar | Terraner | Walerianer |
Maderianer | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 4 | 3 | 3 | – | 3 | 4 | 3 | 5 |