Typus: Raumschiff Klasse A
Baureihe: Kleiner Frachter der Firma Hakta
Ein kleines Transportraumschiff, mit den Maßen 8x3x3 Meter. Ein Doppelflügelschott am Heck, führt in den Laderaum des Schiffes. Eine kleine Notluke befindet sich an der Oberseite, über der Pilotenkanzel. Es handelt sich um ein umgebautes Schiff der Hakta-Klasse. Ein kleines Mini-Transportraumschiff das häufig vom Militär oder Sicherheitskräften für Truppentransporten genutzt wird.
Durch das Doppelflügelschott gelangt man in den Frachtraum, der den Namen nicht verdient hat. Es handelt sich um einen kleinen, an dessen Nordseite, sich eine Luke und ein nachträglich installierter Sprungantrieb und Computersystem befindet. Hinter der Luke befindet sich ein kleiner Bereich mit hochklapbaren Pritschen, Sanitäreinrichtugn und Küchennische, sowie ein provisorischer Sanitärbereich. Durch eine weitere Luke erreicht man die kleine Pilotenkanzel, die für den Piloten und Copiloten Platz bietet. Unter dem Schiff befindet sich eine weitere kleine Ladeeinheit, in der Fracht gelagert werden kann.
Fahrzeugname | Raumschiff - Hakta-RALL5833-H2 | ||||||
Fahrzeugtyp | Raumschiff A (bis GRO 20) | ||||||
Spezialisierung | Keine | ||||||
Fahrzeuggröße (GRO) | 10 | Kosten in C | 559050 C | ||||
Maximale Nutzlast | 50 | Wartung: Zeit/Monat | 10 Min | ||||
Fahrzeuggröße in LE | 90 | Wartung: Material/Monat | 10 C | ||||
Wartung: Lohn/Monat | 20 C | ||||||
Verschleißpunkte Max | 30 | Auftanken Zeit/Kosten | 60 sec / 10 C | ||||
Verschleißpunkte Aktuell | 30 | ||||||
Stationen | Summe: 2 (max 4) | ||||||
Konstruktionspunkte (KEP) max: | 100 | Pilot | 1 | ||||
Copilot | 1 | ||||||
Panzerungsklasse (PAK) | 6 | Sensorik | 0 | ||||
Max Waffenoptionen (WOP) | 5 | Systeme | 0 | ||||
Maschinenraum | 0 | ||||||
Lebenserhaltungssystem | 4 | Geschütz | 0 | ||||
Passagier | 0 | ||||||
Lebensraum | 4 LE in 2 Segmenten, mit 2 Innenversiegelungen (IV) und 0 Segmentpanzerungen (P) | ||||||
Laderaum | 17 LE in 2 Segmenten, mit 0 Innenversiegelungen (IV) und 0 Segmentpanzerungen (P) | ||||||
Inneneinrichtung | Felder | ||||||
Normal | 4 | ||||||
Antrieb 1 | Warpfeld | Reichweite | 20000 | ||||
Tücke - Antriebssenkung | 0 | Stabil | 2 | ||||
Antriebssegmente Schaden (max 4) | 0 | Verstärkt | 4 | ||||
Antrieb 2 | Antigrav | Reichweite | 20000 | ||||
Tücke - Antriebssenkung | 0 | Stabil | 8 | ||||
Antriebssegmente Schaden (max 4) | 0 | Verstärkt | 16 | ||||
Einrichtung | |||||||
Name | Panzerung | Notes | |||||
Gas-Reisetank | - | Tankheiheiten: 10, Segmente: OOOO | |||||
Gas-Sprungtank | - | Tankheiheiten: 100, Segmente: OOOO | |||||
Raumfalt-Antrieb | - | Sprungreichweite ist abhängig vom Computersystem. | |||||
Computersystem 1 | - | Sprungreichweite 1 | |||||
Atmosphärenschild | - | Nicht zusammen mit anderen Schildern. | |||||
Sender - Funk | - | Reichweite 100 km | |||||
Sender - Oszilolation I | - | Reichweite 1 k ANE | |||||
Multi-Empfänger | - | Für Funk und Oszilationswellen | |||||
Scannerphalanx - 1 | - | Reichweite 1 km | |||||
Sensorphalanx - 1 | - | Reichweite 1 ANE | |||||
Lebensraum (max:2 Segmente) | LE: 4 (max:4) | Zusatz | |||||
Cockpit | 2 | IV | |||||
Wohnkammer | 2 | IV | |||||
Laderaum (max: 2 Segmente) | LE: 17 (max:17) | Zusatz | |||||
Laderaum Unten | 2 | ||||||
Laderaum Hinten | 15 |