Typus: Raumschiff Klasse B
Baureihe: Hakta BON55 – Multifunktionsfrachter
Wenn die Hakta Ships in den letzten 50 Jahren etwas richtig gemacht hat, dann war des die BON-Schiffsserie. Die Firma – die normalerwiese nur Kleinstraumschiffe produziert- hat mit der BON-Serie ein mittelgroßes Frachtraumschiff auf den Markt gebracht, das bei vielen Händlern alle Wünsche erfüllt. Wie bei Hakta üblich, ist das Schiff äußerlich schlicht und innen praktisch einfach gehalten, was viele Händler und Frachtpiloten sehr zu schätzen wissen. Die Ausstattung ist auf Vielfältigkeit ausgelegt, so das fast alle Bedürfnisse eines Piloten abgedeckt werden. Die Bewaffnung ist für die Schiffsgröße eher dürftig, doch dafür besitzt das Schiff eine verbesserte Panzerung und einen soliden Antrieb mit einer Erweiterung des Flugdistanz.
Fahrzeugname | Hakta BON55 | |||||
Fahrzeugtyp | Raumschiff B (bis GRO 100) | |||||
Spezialisierung | Frachter | |||||
Fahrzeuggröße (GRO) | 75 | Kosten in C | 5003056 C | |||
Maximale Nutzlast | 1050 | Wartung: Zeit/Monat | 75 Min | |||
Fahrzeuggröße in LE | 1125 | Wartung: Material/Monat | 75 C | |||
Wartung: Lohn/Monat | 150 C | |||||
Verschleißpunkte Max | 30 | Auftanken Zeit/Kosten | 450 sec / 75 C | |||
Verschleißpunkte Aktuell | 30 | |||||
Stationen | Summe: 10 (max 120) | |||||
Konstruktionspunkte (KEP) max: | 750 | Pilot | 1 | |||
Copilot | 1 | |||||
Panzerungsklasse (PAK) | 8 | Sensorik | 1 | |||
Max Waffenoptionen (WOP) | 38 | Systeme | 1 | |||
Maschinenraum | 1 | |||||
Lebenserhaltungssystem | 10 | Geschütz | 2 | |||
Passagier | 3 | |||||
Lebensraum | 120 LE in 6 Segmenten, mit 6 Innenversiegelungen (IV) und 6 Segmentpanzerungen (P) | |||||
Laderaum | 493 LE in 6 Segmenten, mit 4 Innenversiegelungen (IV) und 4 Segmentpanzerungen (P) | |||||
Inneneinrichtung | Felder | |||||
Normal | 120 | |||||
Gut | 0 | |||||
Sehr gut | 0 | |||||
Luxus | 0 | |||||
Prunkvoll | 0 | |||||
Antrieb 1 | Warpfeld | Reichweite | 40000 | |||
Tücke - Antriebssenkung | 0 | Stabil | 4 | |||
Antriebssegmente Schaden (max 4) | 0 | Verstärkt | 7 | |||
Antrieb 2 | Antigrav | Reichweite | 20000 | |||
Tücke - Antriebssenkung | 0 | Stabil | 4 | |||
Antriebssegmente Schaden (max 4) | 0 | Verstärkt | 8 | |||
Antrieb 3 | - | Reichweite | 0 | |||
Tücke - Antriebssenkung | 0 | Stabil | 0 | |||
Antriebssegmente Schaden (max 4) | 0 | Verstärkt | 0 | |||
Einrichtung | ||||||
Name | Panzerung | Notes | ||||
Fusionsreaktor | P | Sicherheitsfelder: OOOO | ||||
Materie-Antimaterie-Reaktor | P | Segmente: OOOO | ||||
Gas-Sprungtank | - | Tankheiheiten: 750, Segmente: OOOO | ||||
Gas-Reisetank | - | Tankheiheiten: 75, Segmente: OOOO | ||||
Gas-Reisetank Erweiterung | - | Tankheiheiten: +75 | ||||
Raumfalt-Antrieb | P | Sprungreichweite ist abhängig vom Computersystem. | ||||
Computersystem 3 | P | Sprungreichweite 3 | ||||
Deflektorschild - 1 | - | EW:Stufe gegen ZW:15 für keinen Schaden. | ||||
Atmosphärenschild | - | Nicht zusammen mit anderen Schildern. | ||||
Sender - Funk | - | Reichweite 100 km | ||||
Sender - Ozilation III | - | Reichweite 100 k ANE | ||||
Multi-Empfänger | - | Für Funk und Oszilationswellen | ||||
Scannerphalanx - 3 | P | Reichweite 10 km | ||||
Sensorphalanx - 3 | P | Reichweite 100 ANE | ||||
Absprengvorrichtung - Kabine | - | Aktivierung Halbe Handlung | ||||
Rettungskapseln - B | - | Personen 2 | ||||
Rettungskapseln - B | - | Personen 2 | ||||
Rettungskapseln - B | - | Personen 2 | ||||
Autopilot 2 | - | EW:2 | ||||
Cyberlink | - | WM:+1 auf Umgang mit dem Fahrzeug | ||||
ECM | - | Bei Raketenangriff, EW:3 gegen ZW:15 um abzuwehren. | ||||
Fangstrahl | P | Zielfahrzeug muss hälfte kleiner sein. EW:Piloten gegen ZW:15. | ||||
Lebenserhaltungssystem | - | Segmente: OOOO | ||||
Geschütz und Waffen | ||||||
Geschütz Nr | Waffenname | Panzerung | Muniton | Schaden | Reichweite | Attribute |
Geschütz 1 | Ionenstrahler MK II (I) | P | 80 | 11 Energieschaden | Speziell | Schweres Gyrosystem, Null-G, Komplex, Reichweite-300 t km |
Geschütz 2 | Leichter Weltraum-Raketenwerfer (I) | - | 1 | Speziell | Speziell | Schweres Gyrosystem, Zählung, Munition, Reichweite-100 t km |
- | Bergbaulaser | - | 500 | 20 Feuerschaden | -/-/M/W/E | Schweres Gyrosystem, Null-G, Träge |
Lebensraum (max:6 Segmente) | LE: 120 (max:120) | Zusatz | ||||
Cockpit | 20 | P, IV | ||||
Geschütz 1 | 1 | P, IV | ||||
Geschütz 2 | 1 | P, IV | ||||
Wohnraum A | 40 | P, IV | ||||
Wohnraum B | 40 | P, IV | ||||
Maschinenraum | 18 | P, IV | ||||
Laderaum (max: 6 Segmente) | LE: 493 (max:493) | Zusatz | ||||
Ladebuch A | 120 | P, IV | ||||
Ladebucht B | 120 | P, IV | ||||
Ladebucht C | 120 | P, IV | ||||
Ladebucht D | 120 | P, IV | ||||
Lager | 10 | |||||
Abstellkammer | 3 |