Guuz

xx

Äußerlichkeiten

Kleine humanoide Wesen mit stark verschrumpelter violetter Haut und einer Vielzahl langer Tentakel an der Körperunterseite. In ihren Hauttaschen, die über den ganzen Körper verteilt sind, können sie Wasser speichern und so lange Zeit überleben. Das Gesicht ziert eine große, aufgeblähte Nase, neben der vier große schwarze Augen sitzen. Unter der Nase befindet sich der Mund mit etwa 50 nach unten gerichteten Mundzotten. Seitlich am Kopf befinden sich kleine Ohrmuscheln.

Art: Humanoidenähnlich, Warmblüter
Geschlecht: männlich, weiblich
Gestalt: sehr schmal
Größe: Sehr Klein, KG1, 77 bis 99 cm
Gliedmaßen: zwei Beine, zwei Arme, vier Finger pro Hand
Haut: weich, rosa bis lila
Haare: keine
Augen: vollkommene schwarz

Verhalten

Charaktereigenschaften: redselig, lebensfroh, spaßig, gutmütig
Nahrung: Vegetarisch, dreimal pro Tag. Guuz trinken regelmäßig Säfte was ihrer Magenschleimhaut gut tut. Die Guuz scheiden die nicht verwertbaren Stoffe über ihren Mund wieder aus.
Schlaf: 8 Stunden pro Tag
Altersstufen: 18 / 40 / 90 / 110 / 120

Eigenschaften

Attributsgrundwerte:

  • Geschick +3
  • Intelligenz +1

Bewegungsweite: 3 BEW
Sicht: normaler Sichtbereich, Farbe
Rettungswürfe: Ges, Ref
Besonderheit:

  • Technisch begabt: Der Charakter besitzt ein hohes technisches und theoretisches Wissen. Auf die Ausübung der Talente aus der Talentgruppe “Technik” erhält der Charakter drei mal nach dem Ausruhen Vorteil auf seine Erfolgswürfe.
  • Magisch unbegabt: Für magische Talente und Zaubersprüche muss dieser Charakter, durch seine magische Unbegabtheit, das Doppelte an Erfahrungspunkten zahlen. Zusätzlich erhält er eine dauerhafte WM:-2 auf den Rettungswert Geist.
  • Resistenz gegen Erschöpfung: Die ersten drei Level einer Erschöpfung ignoriert der Guuz.
  • Resistenz gegen Giftschäden
  • Super Saboteur: Der Guuz erhält das Talent Saboteur, wobei er +1w6 zusätzlichen Schaden verursacht.
  • Schneller Löser: Die Handlung Lösen (siehe Kampf) gilt für den Guuz als Freie Handlung.
  • Wassersammler: Guuz können in ihren Hauttaschen viel Wasser einlagern und ihr Körper ist eine Flüssigkeitsmangel gewohnt, so das sie zehnmal länger ohne zusätzlicher Flüssigkeit auskommen, als andere.
  • Tentakelbeine: Anstatt Beine, besitzt der Guuz ca. 100 Tentakel, die halb so lang sind wie sein Oberkörper. Dadurch kann er sich sehr gut auf unterschiedlichen Oberflächen fortbewegen, so das für ihn kein schwieriges Gelänge gilt und er beim Versuch zu Klettern, er Vorteil erhält und auch Vorteil beim Versuch jemanden zu Umklammern.

Sprache: Gash
Raumbedarf im Kampf: 0,5 x 0,5
Heimatplanet: Leruuti
Population: 23 Mrd (Platz 10)
Typische Namen – Männlich: Asuuni, Harimuus, Luninuus, Farnuurit, Weluunat
Typische Namen – Weiblich
: Jamaan, Klenaa, Naarin, Drunaan, Lolinaa

Leben

Lebensweise

Guuz lieben die Technologie und lehnen Magie völlig ab. Guuz sind wahre Technokraten. Sie stellen die Technologie und deren Vervollkommnung, über das intelligente Leben. So würden Guuz alles tun, um an neue Technologien heran zu bekommen. Sogar ihr Leben opfern.

Ansonsten sind sie sehr spaßige kleine Kerle. Wenn nicht gerade Kel-Fähiger anwesend sind, sind sie sehr gesellig und reden über Technologie und was man damit anstellen könnte (was sonst?).

Einen Guuz an Bord eines Raumschiffes zu haben, wird gerne von der Mannschaft gesehen. Ein Guuz nimmt zwar zuerst die gesamte Maschinerie auseinander, um sie später aber, wieder leistungsfähiger zusammenbauen.

Kultur

Die Gesellschaft der Guuz ist in Kasten gefasst, die aber von der Bevölkerung frei gewählt werden können. Einer Kaste angehörig zu sein, stellen die Guuz mittels Zeichen auf ihrer Kleidung dar oder schmücken ihre Werkzeuge damit. Diebe und andere schandhafte Berufe, tarnen sich als andere Kasten.

In ihrer technokratischen Gesellschaft, gibt es kaum gesellschaftliche Zusammenkunft, in denen es nicht um Technologie geht. So gibt es anstatt Sportveranstaltungen halt Bauwettbewerbe, in denen es darum geht, nach einer bestimmten Vorgabe, etwas in besonders kurzen Zeit zu bauen. Wichtig hierbei ist, dass das Gebaute, nachher auch funktioniert. Diese Bauwettbewerbe, werden laufend veranstaltet und auch über HoloVid live ausgestrahlt.

Design und Mode

Gebäude: Die Guuz haben den effektiven Fertigbau revolutioniert. Ein Gebäude für eine Guuz-Großfamilie lässt sich in einem Container transportieren und innerhalb eines Tag komplett aufbauen (inklusive Innenwände). Die Gebäude sind in ihrem Fundament stets Rechteckig, wobei rundliche oder weiche Formen komplett ignoriert werden. Die Dächer sind flach um weitere Gebäude oben aufzunehmen. Die Gebäude sind in ihrer effizient kaum zu übertreffen. Kücheneinrichtungen sind minimal gebaut und vollgestopft mit versteckter Technik und Gadgets. In der Inneneinrichtung verzichten Guuz auf Kunst oder schmückende Elemente.
Alltagsgegenstände/Raumschiffe/Fahrzeuge: Gegenstände von Guuz sollen funktionieren. Genau dafür sind die gebaut worden. Auf schmückende Elemente die eventuell ablenken oder stören wird oft verzichtet. Somit sind Grau, Weiß oder Schwarz die dominierenden Farben der Guuz. Farben werden nur zur Kennzeichnung von Ausgängen, Gefahren oder anderen Dingen genutzt. Fahrzeuge oder Raumschiffe haben oft kubistische Formen. Guuzianische Fahrzeuge lassen sich oft miteinander kombinieren, so dass die kubistische Form natürlich sehr hilfreich ist.
Kleidung/Schmuck: Auf Schmuck verzichten die Guuz meistens. Stände werden mit farblichen Stickern gekennzeichnet die an der Schulter getragen werden. Die Kleidung besitzt oft nur eine gräuliche oder schwarze Farbe. Besondere Gegenstände hingegen, also Gegenstände die in den regelmäßigen Bauwettbewerben gewinnen, oder Gegenstände die besondere Baumeister erstellt werden, sind oft über und über mit Schriftzeichen und Ornamenten versehen, die Lobpreisungen und Danksagungen beinhalten.
Schrift: Die Schrift der Guuz wird von oben nach unten geschrieben und gleicht für Außenstehenden wie eine technische Bauzeichnung. Die Schrift besteht nur aus Strichen, Kreuzen und Punkten und runde Linien findet man in der Schrift nicht.

Familie

Die Guuz leben in Großfamilien. Die Kinder einer Guuz-Familie werden schon im Säuglingsalter, durch den Familien-Oberhäupter, meist Ururgroßvater, anderen Familien versprochen. Dabei wird versucht, die Kinder in Familien einzuheiraten, die viele herausragende Erfinder und Ingenieure in ihrer Familie haben. Die Ehe wird schon recht früh vollzogen und ein Ehebruch kennen die Guuz nicht. Sollte ein Partner versterben, so ist dem anderem Partner nicht gestattet einen neuen Partner zu nehmen.

Eine feste Paarungszeit gibt es nicht. Die Schwangerschaft dauert 141 Tage und das Weibchen gebärt ca. 2 bis 4 Junge. Die Jungen werden von der gesamten Familie bis zur Selbständigkeit aufgezogen. Aber selbst danach, bleiben die erwachsenen Jungen, noch lange in der Familie und verlassen selbst nach der Heirat selten die Familie.

Sympathiegrad zu anderen Spezies

 – Akuaner Briis Dispak Drah Drogolit Grunk Guuz Kronomäer Landoraner Maderianer Pemptrac Telmar Terraner Walerianer
Guuz 3 2 3 2 3 1 1 3 3 3 5 3 2

 

Print Friendly, PDF & Email