Typus: Raumschiff Klasse A
Baureihe: Gimp Tos Xzerx FLG – Multifunktionsfrachter
Die FLG-Version der Xzerx-Baureihe, stellt einen Multifunktionsfrachter dar, der sehr beliebt bei Händlern, Schürfern und leider auch Piraten ist. Gute Bewaffnung für Schiffe dieser Größe, inklusive einer guten Beschleunigung, einer guten Panzerung und auch einen guten Frachtraum, macht dieses Raumschiff einfach gut.
Fahrzeugname | Gimp Tos Xzerx FLG "Laser und Faust" | |||||
Fahrzeugtyp | Raumschiff B (bis GRO 100) | |||||
Spezialisierung | Frachter | |||||
Fahrzeuggröße (GRO) | 33 | Kosten in C | 2866652 C | |||
Maximale Nutzlast | 396 | Wartung: Zeit/Monat | 33 Min | |||
Fahrzeuggröße in LE | 429 | Wartung: Material/Monat | 33 C | |||
Wartung: Lohn/Monat | 66 C | |||||
Verschleißpunkte Max | 30 | Auftanken Zeit/Kosten | 198 sec / 33 C | |||
Verschleißpunkte Aktuell | 30 | |||||
Stationen | Summe: 8 (max 80) | |||||
Konstruktionspunkte (KEP) max: | 330 | Pilot | 1 | |||
Copilot | 1 | |||||
Panzerungsklasse (PAK) | 8 | Sensorik | 1 | |||
Max Waffenoptionen (WOP) | 17 | Systeme | 1 | |||
Maschinenraum | 1 | |||||
Lebenserhaltungssystem | 10 | Geschütz | 3 | |||
Passagier | 0 | |||||
Lebensraum | 80 LE in 4 Segmenten, mit 4 Innenversiegelungen (IV) und 4 Segmentpanzerungen (P) | |||||
Laderaum | 88 LE in 3 Segmenten, mit 0 Innenversiegelungen (IV) und 0 Segmentpanzerungen (P) | |||||
Inneneinrichtung | Felder | |||||
Normal | 0 | |||||
Gut | 80 | |||||
Sehr gut | 0 | |||||
Luxus | 0 | |||||
Prunkvoll | 0 | |||||
Antrieb 1 | Warpfeld | Reichweite | 20000 | |||
Tücke - Antriebssenkung | 0 | Stabil | 4 | |||
Antriebssegmente Schaden (max 4) | 0 | Verstärkt | 7 | |||
Antrieb 2 | Antigrav | Reichweite | 20000 | |||
Tücke - Antriebssenkung | 0 | Stabil | 4 | |||
Antriebssegmente Schaden (max 4) | 0 | Verstärkt | 8 | |||
Antrieb 3 | - | Reichweite | 0 | |||
Tücke - Antriebssenkung | 0 | Stabil | 0 | |||
Antriebssegmente Schaden (max 4) | 0 | Verstärkt | 0 | |||
Einrichtung | ||||||
Name | Panzerung | Notes | ||||
Fusionsreaktor | P | Sicherheitsfelder: OOOO | ||||
Materie-Antimaterie-Reaktor | P | Segmente: OOOO | ||||
Gas-Reisetank | - | Tankheiheiten: 33, Segmente: OOOO | ||||
Gas-Sprungtank | - | Tankheiheiten: 330, Segmente: OOOO | ||||
Raumfalt-Antrieb | P | Sprungreichweite ist abhängig vom Computersystem. | ||||
Computersystem 3 | P | Sprungreichweite 3 | ||||
Lebenserhaltungssystem | - | Segmente: OOOO | ||||
Atmosphärenschild | - | Nicht zusammen mit anderen Schildern. | ||||
Deflektorschild - 1 | - | EW:Stufe gegen ZW:15 für keinen Schaden. | ||||
Booster | - | Für das Manöver "Booster" | ||||
Rettungskapseln - B | - | Personen 2 | ||||
Sensorphalanx - 3 | P | Reichweite 100 ANE | ||||
Scannerphalanx - 3 | P | Reichweite 10 km | ||||
Sender - Funk | - | Reichweite 100 km | ||||
Sender - Ozilation III | - | Reichweite 100 k ANE | ||||
Multi-Empfänger | - | Für Funk und Oszilationswellen | ||||
ECM | - | Bei Raketenangriff, EW:3 gegen ZW:15 um abzuwehren. | ||||
Autopilot 2 | - | EW:2 | ||||
Cyberlink | - | WM:+1 auf Umgang mit dem Fahrzeug | ||||
Enterramme - A | - | Personen 1 | ||||
Sensortarnsystem | P | Entdecken mit Scannerphalanx und Elektronik gegen ZW:15. Betriebsdauer eine Stunde. | ||||
Geschütz und Waffen | ||||||
Geschütz Nr | Waffenname | Panzerung | Muniton | Schaden | Reichweite | Attribute |
Geschütz 1 | Ionenstrahler MK I (I) | - | 60 | 10 Energieschaden | Speziell | Schweres Gyrosystem, Null-G, Komplex, Reichweite-200 t km |
Geschütz 2 | Ionenstrahler MK I (I) | - | 60 | 10 Energieschaden | Speziell | Schweres Gyrosystem, Null-G, Komplex, Reichweite-200 t km |
Geschütz 3 | Bergbaulaser | - | 500 | 20 Feuerschaden | -/-/M/W/E | Schweres Gyrosystem, Null-G, Träge |
Geschütz 3 | Leichter Weltraum-Raketenwerfer (I) | - | 1 | Speziell | Speziell | Schweres Gyrosystem, Zählung, Munition, Reichweite-100 t km |
Lebensraum (max:4 Segmente) | LE: 0 (max:80) | Zusatz | ||||
Cockpit | P, IV | |||||
Quartiere | P, IV | |||||
Maschinenraum | P, IV | |||||
Geschütze | P, IV | |||||
Laderaum (max: 3 Segmente) | LE: 88 (max:88) | Zusatz | ||||
Lager A | 60 | |||||
Lager B | 10 | |||||
Lager C | 18 |