Die Raumkarten der Allianz stellen den Weltraum dar, wenn er durch einen Raumfaltantrieb eines Raumschiffes gefaltet wurde. Es werden also nicht die wirklichen Abstände zwischen den Sonnensystemen abgebildet, sondern der vereinfachte Raum bei der Faltung des Raumes. Der gefaltete Raum ist übersichtlicher als der reale Raum, so dass dieser für die Darstellung der Allianz und auch für die Grenzlegung genutzt wird.
Die Raumkarte ist in Quadranten aufgeteilt. Zurzeit sind die Gebiete der Allianz in 5 x 4 Quadranten eingeteilt. Ein Quadrant umfasst 10 x 10 Sektoren. Der Weltraum wird nicht regelmäßig durch einen Raumfaltantrieb gefaltet. Manche Orte werden sehr dicht gefaltet und andere hingegen wieder sehr weit. Somit ist nicht jeder Sektor gleichgroß. Der kleinste bekannte Sektor ist 16 Millionen ANP und der größte 62 Millionen ANP im Durchmesser groß. Im Schnitt sind es jedoch 30 Millionen ANP.
Insgesamt umfasst der bekannte Raum 2000 Sektoren die in 20 Quadranten zusammengefasst wurden. In diesen Sektoren gibt es insgesamt 363 Sonnensysteme.
In der Raumkarte sind verschiedenste Informationen zu kennen.
- Die dick markierten Linien stellen die Grenzen der Reiche dar.
- Ein leerer Kreis, stellt ein Sonnensystem dar.
- Ein ausgefüllter Kreis, stellt ein Sonnensystem dar, dass gleichzeitig den Regierungssitz des jeweiligen Reiches darstellt.
- Ein Quadrat anstatt eines Kreises stellt eine Raumstation ohne Sonnensystem dar.
- Die Namen die in großen Buchstaben dargestellt werden, sind die Reichsnamen.
Quadrantenaufteilung
Logan |
Kru-Hagma |
Greenhill |
Vort’rega |
Hypok
|
SeriTa |
Rasania |
Gilod |
Neo-Human |
Nrell
|
Jasi’Laritu |
Turnos |
Krill’Ma |
Soritu |
Plesy
|
Laplo |
Trakesh |
Kore’ss |
Tracta |
Trelikon
|
Neo-Human
Greenhill
Gilod
Krill’Ma
Vort’rega
Hint: Leider fehlen noch einige Karten, weil mein Kartenprogram nicht mehr funktioniert. Ein neues Program steht hier schon, doch ich muss leider alle Karten erneut zeichnen. Als Fan-Work gibt es auch eine komplette Karte. Die ist im Downloadbereich zu finden.