Inhaltsverzeichnis
Bafke
Quadrant: Rasania Sektor: 52
B | L | Begleiter | Name | Typ | Größe | Atmosphäre | Hy | Kl | Be | Si | Ju | Kr | Se | Ve | Da |
Z | Bafro | Sonne | Ha F | ||||||||||||
Z | Roinafro | Sonne | Ha F | ||||||||||||
1 | L | Surno | Asteroiden | ||||||||||||
2 | L | Roganog | Planet | 8 | standard | 90% | 5 | 8 | Hom | 3 | 4 | 7 | 2 | Ja | |
320 | Mehhn | Mond | 2 | standard | 40% | 3 | 5 | Hom | 2 | 4 | 5 | 2 | Ja | ||
Julx-T | Raumstation | 2 | Min | 8 | 1 | 9 | 8 | Ja | |||||||
3 | L | ||||||||||||||
4 | |||||||||||||||
5 | |||||||||||||||
6 | Je | Planet | 1 | keine | 0% | ||||||||||
Je-DDE | Raumstation | 1 | For | 8 | 9 | 4 | 10 | Ja | |||||||
7 | Hea Bafratu | Asteroiden | |||||||||||||
Julx-G | Raumstation | 1 | Min | 5 | 5 | 8 | 6 | Ja | |||||||
8 | Kalefratu | Planet | 4 | lebensfeindlich | 0% | 4 | Bio | 3 | 4 | 4 | 3 | Ja | |||
12 | Jesa | Mond | 1 | lebensfeindlich | 0% | 4 | Bio | 3 | 4 | 5 | 1 | Ja | |||
24 | Keim | Mond | 3 | keine | 0% | ||||||||||
9 | Gruppabef | Planet | 7 | lebensfeindlich | 10% | ||||||||||
35 | Kre | Mond | 2 | lebensfeindlich | 20% | 5 | Bio | 10 | 2 | 5 | 3 | Ja | |||
70 | Lilo | Mond | 1 | keine | 0% | ||||||||||
175 | Jega | Ring | |||||||||||||
Je-DDF | Raumstation | 1 | For | 10 | 1 | 9 | 5 | Ja | |||||||
10 | Wurmloch | ||||||||||||||
11 | Golofra | Gasriese | gG | ||||||||||||
Heng-FR046772 | Raumstation | 2 | Han | 10 | 2 | 10 | 10 | Ja |
Bevölkerungsanzahl: 1,6 Mrd.
- Eine Kristallgilde hat auf Roganog eine Niederlassung
- Auf Bahn 10, auf der gleichen Höhe wie Golofra befindet sich das künstliche Wurmloch der Kristallgilde, das in das 28 Sektoren entfernte Kore’ss-System führt. Einige Militärschiffe des Walka-Bundes und auch Schiffe der Kristallgilde sichern die Reise durch das Wurmloch. Die Wartezeiten für die Durchreise betragen oft mehrere Tage, sodass sich große Gebiete mit wartenden Schiffen um das Wurmloch anhäufen.
- Die Heng-Station ist ein ausgemusterter Klasse C Frachter der ständig ausgebaut wird. Die Sicherheit, aber auch das Warenangebot sind riesig, und die Station wird von den meisten Raumhändlern angesteuert, die das System durch das Wurmloch erreichen.
- Der Jega Ring um den lebensfeindlichen Planeten Gruppabef besteht größtenteils aus Raumschrott, der aus vielen Teilen des Walkabundes hier abgeladen wird.
Bajok
Quadrant: Neo-Human Sektor: 80
B | L | Begleiter | Name | Typ | Größe | Atmosphäre | Hy | Kl | Be | Si | Ju | Kr | Se | Ve | Da |
Z | Bela | Sonne | Ha D | ||||||||||||
Z | Resina | Sonne | Ha F | ||||||||||||
1 | Numo | Planet | 5 | lebensfeindlich | 0% | 5 | Bio | 5 | 8 | 1 | 6 | Ja | |||
2 | Keehm | Planet | 5 | lebensfeindlich | 10% | 1 | Han | 2 | 1 | 9 | 10 | Ja | |||
10 | Juna | Mond | 1 | lebensfeindlich | 0% | 3 | Bio | 6 | 2 | 1 | 1 | Ja | |||
40 | Warna | Mond | 3 | lebensfeindlich | 0% | ||||||||||
3 | |||||||||||||||
4 | L | ||||||||||||||
5 | – | ||||||||||||||
6 | Kela | Sonne | Ha G |
Bevölkerungsanzahl: 8 Mio.
- Mit der Abgeschiedenheit zum Rest der Neo Terranischen Union und der Nähe zum Freistaat Terra hoffen viele über dieses System, dem Grauen der NTU zu entkommen. Die Straßen der Biosphären sind überfüllt und wimmeln von verarmten und gestrandeten Flüchtlingen.
- Das System wird unregelmäßig von größeren Flottenverbänden angeflogen, um die Grenze zum Freistaat zu sichern.
Balkora
Quadrant: Trakesh Sektor: 41
B | L | Begleiter | Name | Typ | Größe | Atmosphäre | Hy | Kl | Be | Si | Ju | Kr | Se | Ve | Da |
Z | Balkora | Sonne | Ha F | ||||||||||||
1 | L | ||||||||||||||
2 | L | ||||||||||||||
3 | L | ||||||||||||||
4 | Nourn | Asteroiden | |||||||||||||
Zerng | Raumstation | 1 | Min | 2 | 3 | 10 | 10 | Ja | |||||||
5 | Baar | Gasriese | gG | ||||||||||||
180 | Triniturm | Mond | 4 | lebensfeindlich | 0% | ||||||||||
800 | Kurzz | Mond | 2 | keine | 10% | 3 | Bio | 2 | 1 | 4 | 2 | Ja | |||
1600 | D | Ring | |||||||||||||
Holo-ROE | Raumstation | 1 | Han | 10 | 6 | 10 | 10 | Ja | |||||||
4500 | Ho | Ring | |||||||||||||
Holo-RFE | Raumstation | 1 | Han | 1 | 8 | 5 | 10 | Ja | |||||||
6 | |||||||||||||||
7 |
Bevölkerungsanzahl: 300 k
- Das System steht im Schatten des benachbarten Regierungssystems des Sonnenreiches. Balkora treibt nur wenig Handel und besitzt auch kaum Güter, die sie exportiert. Das System zählt zu den Geheimtipps, um in das reich der Akuaner etwas zu schmuggeln.
- Die Zerng ist eine Strafstation, um im Nourn-Ring Erze zu schürfen.
Bang
Quadrant: Gilod Sektor: 41
B | L | Begleiter | Name | Typ | Größe | Atmosphäre | Hy | Kl | Be | Si | Ju | Kr | Se | Ve | Da |
Z | Rang | Sonne | Ha F | ||||||||||||
1 | L | Kek | Planet | 0 | keine | 0% | 5 | Bio | 10 | 1 | 6 | 2 | Ja | ||
2 | L | Bang | Planet | 8 | standard | 80% | 4 | 7 | Hom | 5 | 4 | 3 | 6 | Ja |
Bevölkerungsanzahl: 740 Mio.
- Im Bang-System besteht eine sehr hohe militärische Präsenz von Kampfraumschiffen. Es gelten strenge Einflugregeln, und jedes Schiff wird mindestens einmal intensiv überprüft.
- Auf Kek bestehen große Waffenschmieden und werden hauptsächlich vom Militär verwaltet. Es gibt in den Höhlen des kleinen Planeten noch eine große Flechten-Produktion, die wichtig für die Nahrungsversorgung von Bang ist.
- Der Planet Bang besitzt eine gesunde Wirtschaft und kann sich fast selbst versorgen. Auf der südlichen Hälfte des Planeten besteht ein Flugverbot. Dieser Bereich ist von einem dichten Urwald und Steppen übersät und viele Grunk-Schamanen leben hier. Es gibt einige Wallfahrtsorte für Grunk-Schamanen und auch werden hier viele junge Schamanen ausgebildet.
Beltow
Quadrant: Soritu Sektor: 20
B | L | Begleiter | Name | Typ | Größe | Atmosphäre | Hy | Kl | Be | Si | Ju | Kr | Se | Ve | Da |
Z | Fernasa | Sonne | Ha G | ||||||||||||
Z | Beltow | Sonne | Ha D | ||||||||||||
1 | Klen | Planet | 0 | keine | 0% | ||||||||||
Heritow Gra | Raumstation | 2 | For | 3 | 6 | 4 | 5 | Ja | |||||||
2 | Telnara | Planet | 1 | keine | 0% | 5 | Bio | 6 | 1 | 4 | 3 | Ja | |||
Gormok Inc. | Raumstation | 1 | Min | 1 | 4 | 9 | 9 | Ja | |||||||
3 | |||||||||||||||
4 | L | Vrimtoq | Planet | 5 | standard | 90% | 1 | 6 | Hom | 7 | 8 | 1 | 5 | Ja | |
125 | Berongi | Ring | |||||||||||||
Wurmloch | |||||||||||||||
KEN-Beltow | Raumstation | 3 | Mil | 1 | 9 | 5 | 8 | Ja | |||||||
5 | L | ||||||||||||||
6 | – | ||||||||||||||
7 | Ruskosnasa | Sonne | Ha G |
Bevölkerungsanzahl: 90 Mio.
- Das Trinär-System gehört zu den wichtigsten Systemen des Freistaats Yarima. Zum einen zählt das System zu dem wichtigen Anlaufpunkt für Raumschiffskapitänen im System, da sich hier eins der magischen Wurmlöcher der Kristallgilde befindet. Zum anderen liefert Beltow und Telnara große Mengen von echten Nahrungsmitteln, die der Konzern Pazetra dort abbaut.
- Das Wurmloch, es befindet sich geschützt von der Militärstation der Kristallgarde KEN-Beltow, liegt in der weiten Umlaufbahn um Vrimtoq, dem Verwaltungssitz des Sonnensystems. Das Wurmloch verbindet das Beltow-System mit dem Dreskon-System des Sonnenreichs der Akuaner, was somit eine finanzielle Goldader für die kleine Demokratie Yarima bedeutet.
- Die Raumstation, die das Wurmloch beschützt und den Durchflug und Gebühren regelt, gehört der Kristallgilde von Entaria und untersteht dieser auch, also dem Militär der Kristallgilde. Die Kristallgilde besitzt im Beltow eine Sonderstellung, was viele Yarima nicht gerne sehen. Zusätzlich ist Vrimtoq einer der Hauptsitze eines der hohen Gildenmeister von Entaria: Jorin Jumeranet, Lord von Entaria, Lord der Veränderung und Gildenmeister von Vrimtoq. Der Walerianer gilt als verschlagen und machtbesessen. Wenn der Pazetra-Konzern im System keinen so großen Einfluss hätte, würde das Beltow-System wohl komplett unter der Fuchtel der Kristallgilde stehen.
- Vrimtoq, der Verwaltungssitz des Beltow-Systems ist mit 90 % mit Wasser bedeckt, doch klimatisch sehr heiß. Die wenigen Landmassen sind sehr fruchtbar, und durch die Sonnennähe herrscht auf Vrimtoq ein ungewöhnliches Klima, das ebenso ungewöhnliche Pflanzen gedeihen lässt. Fast der gesamte Boden des Festlandes ist mit Ackerländern des Pazetra-Konzerns überzogen, auf denen seltene Gewürze, Moosarten und Flechten wachsen und abgebaut werden.
- Auf Vrimtoq herrscht, wie auf den meisten Agraplaneten auch, ein Flugverbot. Das hiesige Militär, zusammen mit den Geschwadern des Pazetra-Konzerns wachen über dessen Einhaltung. Die vier großen Städte auf Vrimtoq beherbergen 95 % der Einwohner des Planeten. Eine dieser Städte befindet sich unter Wasser, um dort neuerdings Algen als Nahrungsmittel abzubauen. In Vrimtoq Prime, der Hauptstadt des Planeten, herrscht Jorin Jumeranet, der Gildenmeister der Kristallgilde von Entaria über alle Aktivitäten der Gilde in diesem und den systemnahen Sonnensystemen. Der Palast des Lords der Veränderung ist für viele Touristen ein beliebtes Ziel, da der Palast sich in seiner Form jeden Abend verändert. Der Gildenmeister lässt durch seine Vy’ker jeden Tag den Palast mittels Magie umgestalten, sodass dieser jedes Mal in sehr ungewöhnlichen Formen und Farben angenommen wird. Ein atemberaubendes Schauspiel für alle Beteiligten.
Geschichte:
Im Jahre 73 NA wurde das System zum ersten Mal von den Tuknearner angeflogen und schon 2 Jahre später besiedelt. Zuerst wurden Grunk und Kronomäer als Sklaven eingesetzt, um auf Vrimitoq Ackerbau zu betreiben. Später wurden dazu auch Pemtrac benutzt. In der Zeit der Rebellion gegen die Tuknearner wurde das System schnell aufgegeben, sodass die Kriegstage die Zurückgebliebenen wenig beeinflussten.
Im Jahre 134 NA, der Gründung des Königreiches Kryziul war auch das Beltow-System ein System des Königreiches. Im Jahre 141 NA, als der Krieg der 100 Reiche begann, stand das System kurz davor, dem Baron Kyzkef in die Hände zu fallen. Heftige Kämpfe gab es im System, doch das Königreich konnte den Baron zurückschlagen. Als das Groß Terranische Imperium im Jahre 152 NA von Sorta Ki ausgerufen wurde, hatte das Königreich nichts mehr aufbieten, um dem Imperium die Stirn zu bieten. Das Beltow-System gehörte fortan dem Imperator. Als 273 NA der Imperator fiel, konnten sich die unterschiedlichen Systeme nicht auf den Aufbau eines neuen Staates unter dem König Kryziul einigen und errichteten einen eigenen Staat. Die Geburtsstunde des Freitaat Yarima, wozu auch das Beltow-System künftig gehörte. Einige Jahre später wurde der Pazetra-Konzern durch Zusammenschlüsse einiger kleinen Firmen gegründet. Der Konzern erwarb im Beltow-System Pachtlizenzen und baute dort mittels modernster Technik Nutzpflanzen an.
Im dunklen Krieg gegen die Zeloaten wurde im Jahr 347 NA die Kristallgilde beauftragt, ein magisches Wurmloch zwischen dem Dreskon-System im Sonnenreich und im Beltow-System zu erschaffen. Das Wurmloch sollte als schneller Nachschubweg für Truppen und Geräte aus den hinteren Staaten zur Front dienen. Im Jahr 356 NA gelang es Zeloaten das System zu erreichen und versuchten, das Wurmloch zu zerstören. Drei Monate kämpften viele unterschiedliche Truppen gegen die Zeloaten, um dieses Ziel zu verhindern. Der Sieg gegen die Zeloaten und deren Rückzug am 12.6.256 NA wird im Beltow-System jährlich in einem großen Fest und Paraden gefeiert.
Im Jahre 372 NA gab es einen großangelegten Überfall auf mehrere Großraumtransporter durch Zynri-Piraten. Innerhalb weniger Stunden wurden vier Klasse D und 12 Klasse C Schiffe gekapert und gestohlen. Drei Monate dauerte die Jagt der Behörden und natürlich auch des Pazetra-Konzerns nach den Zynri-Piraten. Doch die Piraten, zusammen mit ihren gestohlenen Schiffen und Nahrungsmitteln, wurden nicht gefunden. Fest jedoch steht, dass der Verkauf der Waren den Zynri-Piraten viel Geld gebracht haben muss, um die Machtstellung im Sorito Quadranten weiter zu festigen.
Becks
Quadrant: Gilod Sektor: 62
B | L | Begleiter | Name | Typ | Größe | Atmosphäre | Hy | Kl | Be | Si | Ju | Kr | Se | Ve | Da |
Z | Manatrikimi | Sonne | Ha G | ||||||||||||
1 | L | Zer | Planet | 0 | keine | 0% | For | ||||||||
2 | |||||||||||||||
3 | Genuziris | Planet | 5 | lebensfeindlich | 10% | ||||||||||
35 | Kolitrinotis | Mond | 4 | lebensfeindlich | 0% | 2 | Bio | 1 | 10 | 1 | 1 | ||||
175 | Isorternis | Mond | 0 | keine | 0% | 1 | Han | 1 | 10 | 1 | 1 | ||||
4 | |||||||||||||||
5 | Fre | Planet | 4 | lebensfeindlich | 10% | ||||||||||
HEM444 | Raumstation | 2 | Han | 1 | 10 | 1 | 1 | ||||||||
6 |
Bevölkerungsanzahl: 180 k
- Das kleine und recht unbedeutende System am Rand der Republik Eltrus diente stets als Sprungsystem, um in die benachbarten Staaten wie Reich des Kreises, Hadrischer Nebel ober Freier Rotnebel zu gelangen. Als gewinnbringender Handelsstützpunkt hat es jedoch nie gereicht, sodass Becks immer nur als Auftankstation genutzt wurde.
- Seit dem Jahr 380 NA ist im Becks System nichts mehr, wie es eins war. Als auf Genuziris eine Nepabolin Kristallmine gefunden wurde, ist das Becks-System offenes Kriegsgebiet. Ein Großteil der Kriegsflotte von Eltrus ist hier stationiert und einige mehr Schiffe von angeheuerten Söldnern. Auf der Gegenseite stehen die Landungsschiffe aus dem Reich des Kreises, die Schlachtkreuzer aus dem Verbund der Terranischen Reiches und dem Freien Rotnebel, sowie die Schiffe aus dem Hadrischen Nebel. Es ist unklar, ob am Ende Becks noch weiterhin zur Republik Eltrus gehören wird, oder ein anderer Staat sich das System einverleiben wird.
- Große Teile der Biosphären oder Station im System sind zerstört, verlassen oder es herrscht Chaos und Anarchie.
Belrok
Quadrant: Gilod Sektor: 10
B | L | Begleiter | Name | Typ | Größe | Atmosphäre | Hy | Kl | Be | Si | Ju | Kr | Se | Ve | Da |
Z | Belrok | Sonne | WZ D | ||||||||||||
1 | Tilgovatis | Planet | 6 | lebensfeindlich | 0% | ||||||||||
Rilldis | Raumstation | 1 | Min | 7 | 2 | 6 | 6 | ||||||||
24 | Irotto | Ring | |||||||||||||
36 | Zorken | Mond | 5 | lebensfeindlich | 0% | 3 | Bio | 8 | 6 | 1 | 1 | Ja | |||
Gibus | Raumstation | 2 | Han | 10 | 3 | 10 | 10 | Ja | |||||||
48 | Killotus | Ring | |||||||||||||
Tekti | Raumstation | 1 | Min | 6 | 2 | 10 | 10 | ||||||||
150 | Vipen | Ring | |||||||||||||
Unetep | Raumstation | 2 | Min | 1 | 4 | 8 | 6 | Ja | |||||||
2 | Voltron | Asteroiden | |||||||||||||
Lomax | Raumstation | 2 | Min | 1 | 2 | 7 | 5 |
Bevölkerungsanzahl: 550 k
- Der Planet Tilgovatis mit seinen drei Ringen und dem Mond Zorken wird nur schwach durch die kleine Sonne Belrok angestrahlt.
- Mutrikonien nutzt den Mond Zorken für den Erzabbau und die Herstellung von Cyberware.
- Auf Zorken gibt es ein großes Umerziehungslager und auch eine Trainingsstätte für die gefürchteten „Stimme des Rates“.
- Seit dem Konflikt zwischen dem Hadrischen Nebel und dem Reich des Kreises sind die Grenzen weiter verstärkt worden, sodass Belrok fast überquellt von großen Militärraumschiffen.
- Die Einreisebestimmungen sind sehr streng und es ist mit langen Wartezeiten zu rechnen. Nicht zu vergessen ist die Melde- und Kennzeichnungspflicht Kel-Kundige.
- Im breiter Ring Voltron wird größtenteils Erze geschürft. In einem Bereich des Ringes besteht ein Sperrgebiet, in dem eine sehr hohe radioaktive Strahlung herrscht. Das Ergebnis eines Waffenexperimentes des Militärs.
Bleso
Quadrant: Trakesh Sektor: 76
B | L | Begleiter | Name | Typ | Größe | Atmosphäre | Hy | Kl | Be | Si | Ju | Kr | Se | Ve | Da |
Z | Bleso | Sonne | Ha F | ||||||||||||
1 | L | ||||||||||||||
2 | L | ||||||||||||||
3 | L | Hatrak | Planet | 2 | standard | 50% | 8 | 8 | Hom | 5 | 9 | 1 | 6 | Ja | |
G-Bo1 | Raumstation | 1 | Mil | 3 | 7 | 9 | 7 | Ja | |||||||
8 | Verz’s | Mond | 0 | keine | 0% | 4 | Bio | 6 | 3 | 1 | 4 | Ja | |||
SAB-RRN | Raumstation | 1 | Han | 6 | 10 | 8 | 10 | Ja | |||||||
12 | Lop Trem | Mond | 0 | keine | 0% | ||||||||||
16 | Hakrin Kreh | Ring | |||||||||||||
G-Bo3 | Raumstation | 2 | Mil | 1 | 8 | 6 | 10 | Ja | |||||||
4 | |||||||||||||||
5 | |||||||||||||||
6 | SAB-NEE | Planet | 10 | lebensfeindlich | 0% | 1 | Han | 1 | 2 | 10 | 10 | ||||
20 | Dron | Ring | |||||||||||||
7 | Goozra Matu | Gasriese | kG | ||||||||||||
200 | Lorint | Mond | 1 | keine | 0% | ||||||||||
400 | Heg | Ring | |||||||||||||
800 | Larn | Mond | 0 | keine | 0% | 4 | Bio | 1 | 4 | 4 | 1 | Ja | |||
1500 | Lerita | Mond | 0 | keine | 0% | 4 | Bio | 3 | 3 | 5 | 4 | Ja | |||
6000 | Her | Ring | |||||||||||||
SAR-NDE | Raumstation | 2 | Min | 1 | 8 | 5 | 10 | Ja |
Bevölkerungsanzahl: 7 Mrd.
Besonderheit:
- Der Planet Hatrak war früher der Heimatplanet der Regima und hat Vorima geheißen. Viel ist von der ehemaligen Heimatwelt nicht mehr über. Der Großteil des fruchtbaren Bodens ist nun mit Ackerböden bedeckt. Die Bevölkerung lebt in riesigen Arkologien, die über den Planeten verstreut sind.
- Trotz der am Rand der Allianz liegenden Systems, wird es ständig angeflogen und treibt einen regen Handel mit den umliegenden Systemen.
- Auf den kleinen Monden Larn und Lerita befinden sich zwei große Raumwerfen des Netraguul Konzernes. Die fast vollautomatischen Fabriken werden von Batterien von Geschützen und Raketenwerfern beschützt.
- Eine weitere Werft befindet sich G-Bo3 der vom Staat betrieben wird.
Blokaitow
Quadrant: Turnos Sektor: 28
B | L | Begleiter | Name | Typ | Größe | Atmosphäre | Hy | Kl | Be | Si | Ju | Kr | Se | Ve | Da |
Z | Berentow | Sonne | Ha F | ||||||||||||
1 | L | Blokaitow | Planet | 4 | standard | 30% | 2 | 5 | Hom | 5 | 2 | 2 | 3 | Ja | |
TarnB8 | Raumstation | 2 | Han | 6 | 5 | 10 | 10 | Ja | |||||||
8 | Haditaw | Ring | |||||||||||||
12 | Noftik | Mond | 2 | standard | 0% | 4 | 7 | Hom | 1 | 3 | 5 | 5 | Ja | ||
24 | Manaitow | Mond | 0 | keine | 0% | 2 | Bio | 4 | 1 | 1 | 1 | Ja | |||
Achidikow | Raumstation | 1 | For | 2 | 1 | 7 | 9 | Ja | |||||||
40 | Warditolow | Ring | |||||||||||||
Marni Katow | Raumstation | 1 | Min | 1 | 6 | 10 | 10 | Ja | |||||||
2 | L | ||||||||||||||
3 | – | ||||||||||||||
4 | Hastaklewkow | Sonne | Ha G | ||||||||||||
5 | – | ||||||||||||||
6 | Kinikow | Planet | 4 | keine | 0% | 3 | Bio | 1 | 3 | 1 | 1 | Ja | |||
20 | Rapinskilaw | Ring | |||||||||||||
Hokilow | Raumstation | 1 | Min | 3 | 6 | 9 | 7 | Ja | |||||||
28 | Blanotiri | Mond | 1 | keine | 0% | ||||||||||
120 | Dronikawa | Ring | |||||||||||||
7 | |||||||||||||||
8 | Klo | Gasriese | mG | ||||||||||||
9 | Hargnowka’not | Gasriese | kG | ||||||||||||
Rammelkan | Raumstation | 1 | For | 5 | 4 | 4 | 9 | Ja | |||||||
10 | Idiklowi | Gasriese | gG | ||||||||||||
240 | Grunamikow | Mond | 4 | keine | 10% | 2 | Bio | 8 | 6 | 3 | 1 | ||||
400 | Kowikanosh | Mond | 6 | lebensfeindlich | 0% | 2 | Bio | 1 | 8 | 1 | 4 | ||||
11 |
Bevölkerungsanzahl: 740 Mio.
- Das binäre Sonnensystem besitzt verwirrende Bahnen seiner Planeten. Der Planet Kinikow befindet sich sogar auf einer recht chaotischen Bahn um die Hauptsonne im Zentrum, die von der zweiten Sonne immer wieder stark abgelenkt wird.
- Auf dem kleine Mond Noftik um den Planeten Blokaitow befindet sich der Sitz der Regierung über das System.
Bluewig
Quadrant: Greenhill Sektor: 96
B | L | Begleiter | Name | Typ | Größe | Atmosphäre | Hy | Kl | Be | Si | Ju | Kr | Se | Ve | Da |
Z | Bluewig | Sonne | Ha E | ||||||||||||
1 | Leimaar | Planet | 1 | lebensfeindlich | 0% | ||||||||||
2 | L | ||||||||||||||
3 | L | Workig | Asteroiden | ||||||||||||
Carladar | Raumstation | 1 | Min | 1 | 3 | 9 | 5 | Ja | |||||||
4 | L | ||||||||||||||
5 | Coldor | Gasriese | mG | ||||||||||||
6 | |||||||||||||||
7 | Tuanamar | Planet | 4 | lebensfeindlich | 10% | 4 | Bio | 3 | 8 | 1 | 6 | Ja | |||
12 | Southkrin | Ring | |||||||||||||
24 | Warburn | Ring | |||||||||||||
40 | Bridgekarm | Mond | 2 | lebensfeindlich | 10% | 5 | Bio | 2 | 3 | 2 | 3 | Ja | |||
8 | |||||||||||||||
9 | Ramkill | Planet | 1 | keine | 0% | 5 | Bio | 3 | 9 | 1 | 4 | Ja | |||
Saxmer | Raumstation | 1 | Han | 4 | 1 | 9 | 6 | Ja | |||||||
20 | Hempkaton | Ring | |||||||||||||
Feybury | Raumstation | 2 | Han | 6 | 4 | 10 | 10 | Ja | |||||||
10 | |||||||||||||||
11 | Dormel | Gasriese | mG | ||||||||||||
Hayag | Raumstation | 1 | For | 7 | 1 | 7 | 9 | Ja | |||||||
12 | Wirmstock | Planet | 10 | lebensfeindlich | 0% | 4 | Bio | 2 | 4 | 2 | 1 | Ja | |||
Fallastone | Raumstation | 1 | Mil | 1 | 1 | 9 | 5 | Ja | |||||||
60 | Forksyng | Mond | 9 | lebensfeindlich | 0% | 2 | Mil | 2 | 6 | 8 | 10 | Ja | |||
350 | Stainang | Mond | 9 | lebensfeindlich | 0% | 3 | Min | 4 | 3 | 10 | 10 | Ja |
Bevölkerungsanzahl: 5 Mio.
Bombashti
Quadrant: Kore’ss Sektor: 34
B | L | Begleiter | Name | Typ | Größe | Atmosphäre | Hy | Kl | Be | Si | Ju | Kr | Se | Ve | Da |
Z | Bombashti | Sonne | Ha G | ||||||||||||
1 | L | ||||||||||||||
2 | Kriitoul | Planet | 5 | lebensfeindlich | 10% | ||||||||||
Nepeuno | Raumstation | 1 | Min | 7 | 2 | 4 | 8 | Ja | |||||||
30 | Eleuthekiina | Mond | 1 | keine | 0% | 3 | Bio | 1 | 8 | 1 | 6 | Ja | |||
35 | Eknepahtii | Ring | |||||||||||||
Theonasaatii | Raumstation | 1 | Min | 5 | 9 | 4 | 8 | Ja | |||||||
50 | Apodiideo | Mond | 2 | keine | 10% | ||||||||||
125 | Dogmiio | Mond | 2 | keine | 20% | ||||||||||
3 | Apothage | Asteroiden | |||||||||||||
Kriisiim | Raumstation | 1 | Min | 4 | 10 | 3 | 10 | Ja | |||||||
4 | Daurumi Heg | Planet | 9 | lebensfeindlich | 10% | ||||||||||
27 | Kniimashi | Mond | 5 | lebensfeindlich | 20% | ||||||||||
63 | Oiizinagu | Mond | 5 | lebensfeindlich | 0% | ||||||||||
5 | Xiniitagu | Planet | 9 | lebensfeindlich | 20% | 4 | Bio | 1 | 1 | 1 | 1 | Ja | |||
6 | Bashiitagu | Asteroiden | |||||||||||||
7 | |||||||||||||||
8 |
Bevölkerungsanzahl: 900 k
Bram
Quadrant: Gilod Sektor: 20
B | L | Begleiter | Name | Typ | Größe | Atmosphäre | Hy | Kl | Be | Si | Ju | Kr | Se | Ve | Da |
Z | Deng | Sonne | WZ B | ||||||||||||
Z | Ornom | Sonne | Ha D | ||||||||||||
1 | Kram | Planet | 0 | keine | 0% | 5 | Bio | 3 | 6 | 3 | 5 | Ja | |||
Feg Muha | Raumstation | 1 | Mil | 4 | 2 | 5 | 6 | Ja | |||||||
2 | |||||||||||||||
3 | Ohlk | Planet | 5 | lebensfeindlich | 20% | 3 | Mil | 5 | 9 | 8 | 5 | ||||
Junok Feg | Raumstation | 2 | Mil | 3 | 3 | 5 | 8 | Ja | |||||||
40 | Min | Mond | 4 | lebensfeindlich | 10% | ||||||||||
4 | L | ||||||||||||||
5 | L | ||||||||||||||
6 | L | Balkalm | Gasriese | kG | |||||||||||
70 | Bind | Mond | 1 | lebensfeindlich | 0% | ||||||||||
80 | Krang | Mond | 4 | standard | 20% | 6 | 6 | Hom | 10 | 1 | 1 | 1 | Ja | ||
90 | Telk | Mond | 5 | standard | 80% | 9 | 2 | Hom | 4 | 5 | 3 | 3 | Ja | ||
100 | Hug Hak | Mond | 0 | keine | 0% | 5 | Bio | 3 | 10 | 2 | 10 | Ja | |||
Drum Feg | Raumstation | 1 | Mil | 1 | 3 | 7 | 10 | Ja | |||||||
400 | Rangk | Ring | |||||||||||||
Feg Hug Kran | Raumstation | 2 | Min | 5 | 3 | 9 | 7 | Ja | |||||||
600 | Uhrig | Mond | 4 | standard | 30% | 7 | 8 | Hom | 6 | 10 | 3 | 10 | Ja | ||
800 | Ben | Mond | 0 | keine | 0% | 4 | Bio | 9 | 1 | 2 | 3 | Ja | |||
Feg Haganag | Raumstation | 3 | Mil | 4 | 1 | 7 | 8 | ||||||||
2000 | Rung | Ring | |||||||||||||
Feg Ha | Raumstation | 5 | Han | 6 | 7 | 9 | 10 | Ja | |||||||
6000 | Pongkrag | Ring | |||||||||||||
Trank | Raumstation | 2 | Min | 6 | 3 | 2 | 2 | ||||||||
7 | Surrnk | Planet | 1 | lebensfeindlich | 0% | 3 | For | 10 | 2 | 1 | 10 | ||||
5 | Hungrunk | Mond | 0 | keine | 0% | ||||||||||
6 | Rilnk | Ring | |||||||||||||
8 | Wrankruk | Ring |
Bevölkerungsanzahl: 2 Mrd.
- Das strategisch wichtige System besitzt eine große und eine kleine Sonne im Zentrum. Die beiden Zentralgestirne werden von drei Planeten und einem Gasriesen umkreist.
- Es besteht im kompletten System eine Reisebegrenzung. Raumschiffe werden strengsten kontrolliert und ihnen ist nur der direkte Anflug auf die Raumstation Feg Ha gestattet. Dabei müssen sie stets die Planeten und andere Objekte des Systems weit umfliegen.
- Der Planet Kram wird fast ausschließlich militärisch genutzter Planet. Er dient als Ausbildungslager für Bodentruppen und als Waffenschmiede für die Produktion von Fernkampfwaffen.
- Auf Ohlk besteht eine Militärbasis, die für die Wartung der im System eingesetzten Raumschiffe als Wartungsbasis dient. Der Außenposten ist bei den Grunk unbeliebt, da die Station recht heruntergekommen und unsicher ist.
- Der kleine Gasriese Balkalm mit seinen roten und schwarzen Schlieren wird von den Grunk für seine Schönheit geehrt. Er besitzt 3 Ringe und insgesamt 6 Monde. Er liegt in der Lebenszone, sodass auf einigen der Monde eine atembare Atmosphäre besteht.
- Auf dem Mond Ben werden hauptsächlich Nahrungsmittel angebaut und ein wenig Bergbau betrieben. Es gibt ein kleines militärisches Camp, das Elitesoldaten ausbildet.
- Feg Ha ist die einzige Raumstation, auf der sich Fremde ohne Sondererlaubnis aufhalten dürfen. Die riesige Station ist das Haupthandelszentrum des Systems und wird von vielen militärischen Raumschiffen bewacht. Die Station gleicht mehreren Scheiben, die übereinander gestapelt wurden. An der Unterseite befinden sich viele angebrachte alte Raumschiffe und Raumschrott, um die Station provisorisch zu erweitern. Dieser untere Bereich wird größtenteils von Sklaven bewohnt.
- Der Ring Rung ist Lagerstätte von Sondermüll und Raumschrott. Erzbau wird hier seit Langem nicht mehr betrieben und die Speedpod-Rennstrecke Kraktrank wird seit Ausbruch des Krieges nicht mehr verwendet.
- Auf Surrnk und seinem gelben kleinen Mond Hungrunk werden regelmäßig Waffentests oder auch Bodenmanöver unter erschwerten Bedingungen durchgeführt. Der Mond ist inzwischen in mehreren Teilen zerbrochen und gilt als extrem instabil. Die beiden Ringe um den Planeten werden für regelmäßige Raumschiffsmanöver genutzt.
BreTu-Station
Quadrant: SeriTa Sektor: 63
B | L | Begleiter | Name | Typ | Größe | Atmosphäre | Hy | Kl | Be | Si | Ju | Kr | Se | Ve | Da |
Z | BreTu-Station | Raumstation | 2 | Han | 4 | 7 | 2 | 3 | Ja |
Bevölkerungsanzahl: 80 k
Bugoto
Quadrant: Kru-Hagma Sektor: 70
B | L | Begleiter | Name | Typ | Größe | Atmosphäre | Hy | Kl | Be | Si | Ju | Kr | Se | Ve | Da |
Z | Bugoto | Sonne | Ha F | ||||||||||||
Z | Gato | Sonne | Ha G | ||||||||||||
1 | L | ||||||||||||||
2 | L | ||||||||||||||
3 | L | ||||||||||||||
4 | Harano | Asteroiden | |||||||||||||
5 | Farno | Planet | 10 | lebensfeindlich | 0% | ||||||||||
20 | Drungo | Mond | 4 | lebensfeindlich | 0% | ||||||||||
30 | Lin | Ring | |||||||||||||
200 | Farno Gam | Mond | 5 | lebensfeindlich | 0% | ||||||||||
350 | Kinotato | Mond | 7 | lebensfeindlich | 10% | ||||||||||
6 | Sago Mirn | Gasriese | gG |
Bevölkerungsanzahl: –
- Es gibt noch keine Raumfaltsender in diesem System und es wurden bisher keine auf den Weg geschickt.
Bulagus
Quadrant: Jasi’Laritu Sektor: 58
B | L | Begleiter | Name | Typ | Größe | Atmosphäre | Hy | Kl | Be | Si | Ju | Kr | Se | Ve | Da |
Z | Bhu | Sonne | Ha G | ||||||||||||
Z | Sakrien | Sonne | Ha E | ||||||||||||
1 | Berse | Planet | 0 | keine | 0% | ||||||||||
BerOrb | Raumstation | 1 | For | 7 | 7 | 3 | 1 | Ja | |||||||
2 | L | Jezira | Planet | 3 | lebensfeindlich | 0% | 1 | Bio | 7 | 5 | 4 | 3 | Ja | ||
3 | L | Vranca | Asteroiden | ||||||||||||
Kevil | Raumstation | 1 | Han | 1 | 8 | 9 | 4 | Ja | |||||||
4 | L | Iriom | Asteroiden | ||||||||||||
5 | |||||||||||||||
6 | |||||||||||||||
7 | Bulagus | Gasriese | kG | ||||||||||||
100 | Zerm | Ring | |||||||||||||
ZerGo | Raumstation | 1 | Min | 2 | 7 | 6 | 1 | Ja | |||||||
200 | Jah’hana | Mond | 0 | keine | 0% | ||||||||||
1500 | Biriu | Mond | 0 | keine | 0% | 5 | Bio | 7 | 6 | 6 | 7 | Ja | |||
4000 | Mangna | Ring |
Bevölkerungsanzahl: 8 Mio.
- Das Zwillingssonnen-System befindet sich 3 Sektoren vom Horat System entfernt und stellt es eine Art Sackgasse für Reisende und Händler dar, sodass dieses System nur selten angesteuert wird.
- Zwillingssonne – Bhu und Sakrlen: zwei große Sonnen, die dicht um sich selbst kreisen.
- Planet Berse: Kleiner grauer Klumpen, ohne Atmosphäre oder nennenswerte Rohstoffe. Die kleine Forschungsstation BerOrb mit 15 Mann Besatzung umkreist den Planeten, um den Planeten genauer zu untersuchen, Bodenproben zu nehmen und genauer zu kartografieren.
- Planet Jezira: Ein kleiner brauner Planet ohne Mond oder Ring. Er besitzt eine lebensfeindliche Atmosphäre und abgesehen von einigen Kleintieren oder Pilzarten, keine nennenswerte Flora oder Fauna. Die einzige Bevölkerung besteht aus einer kleinen Gruppe, die in einer Biosphäre auf dem südlichen Kontinent lebt und vom Pilzabbau lebt. Die nördliche, sehr instabile Hälfte, ist von unzähligen aktiven Vulkanen und Lavaflüssen bedeckt.
- Asteroiden Ring – Vranca: Ein dünner, aber erzreicher Ring aus Gesteinsbrocken, in der sich die kleine Kevil Handelsstation mit ca. 200 Bewohnern befindet.
- Asteroiden Ring – Iriom: Ein breiter Gürtel aus Eis und nur wenigen Metallen.
- Gasriese Bulagus: Ein kleiner Gasriese und Namensgeber des Sonnensystems. Er besitzt zwei Ringe (Zerm und Mangna), zwei Monde (Jah’hana und Biriu) und die Minenstation ZerGo, die sich im Ring Zerm befindet. Auf dem Mond Biriu befindet sich eine große, in einen Berg eingelassene Biosphäre, in der sich auch die Systemverwaltung befindet.