Inhaltsverzeichnis
Willkommen bei dieser Mission
ENTARIA ist ein kostenfreies Science-Fiction-Pen&Paper-Rollenspiel in deutscher Sprache und dies ist eine Einsteigermission, die über mehrere Spielabende gehalten wird.
Viel Spaß.
Credits
- Idee, Text, Design, grafische Aufbereitung, Maps: Sebastian Schenck
- Grafiken: Sebastian Schenck
- Eingesetzte Tools: Stift und Block, Google Drive und seine Tools, Canva, Dextrous und ein bisschen Gehirn.
- Spezieller Dank: An alle fröhlichen Zuschauer, Freunde und Familien, die dieses Projekt ermöglicht haben, sowie an das große Spaghettimonster für die mentale Unterstützung. Vielen Dank auch den Spieletestern und an meinen lieben Mitspielern.
Recht
Dieses Regelwerk, einschließlich aller Texte, Grafiken, Illustrationen und des Spielsystems, ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung oder sonstige Nutzung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Sebastian Schenck – smirc.de untersagt. Dies gilt insbesondere für die gewerbliche Nutzung.
Spieler sind ausdrücklich dazu angehalten, das Spiel zu genießen und private Kopien für den persönlichen Gebrauch anzufertigen, sofern dies nicht zur kommerziellen Verbreitung führt.
ENTARIA ist urheberrechtlich geschützt, ©1991 von Sebastian Schenck – smirc.de. Alle Rechte vorbehalten.
ENTARIA ist ein Warenzeichen von Sebastian Schenck – smirc.de
Gender-Hinweis
Aus Gründen der vereinfachten Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der unterschiedlichen Sprachformen wie männlich, weiblich und/oder divers verzichtet. Sämtliche Bezeichnungen für Personen gelten somit sinngemäß für alle Geschlechter.
Inhaltswarnung
ENTARIA befasst sich mit Themen wie Missbrauch, Ausgrenzung, Selbstmord, Depression, LGBT, Rassismus, Romantik, Behinderung, Ängsten, Gewalt, Unterdrückung, Sex und sexuellen Inhalten. Bitte informieren Sie sich und auch Ihre Spieler, bevor Sie mit dem Spiel beginnen.
Initialisierung
Dies ist eine Einsteigermission für Spieler, die gerade mit ENTARIA beginnen möchten.
In dieser Mission wird die Gruppe auf Piraten stoßen, sie müssen Hinweise auf ihren verschleppten Auftraggeber finden und diesen schlussendlich befreien. Sie werden eine kleine Handelsstation und ihre Bewohner kennenlernen, sie werden eine alte Raumstation vor gefährlichen Kreaturen bereinigen und den gefährlichen Strippenzieher der Entführung bekämpfen müssen.
Limit
Diese Mission stellt einen guten Einstieg in die Welt von ENTARIA dar und auch einen guten Einstieg mit neuen, frischen Charakteren. Ohne Limitierungen oder Voraussetzungen, kann jeder, aber besonders neue Spieler, diese Mission durchführen.
Diese Mission ist in mehrere Abschnitte unterteilt und wird mehrere Spielabende benötigen, um sie erfolgreich abzuschließen. Am Ende wird jeder Charakter eine Menge Geld besitzen und ca. 250 EP erhalten haben und daher nicht mehr als Anfänger gelten.
Session Zero
Da diese Mission für Anfänger und daher für frische Charaktere geeignet ist, sollte vor dem Start der Mission von der Spielleitung eine Session Zero durchgeführt werden, um gemeinsam die Charaktere zu erstellen und auch gemeinsame Ziele und Hintergründe zu definieren. Es ist vorgesehen, dass die Krallen den Händler Yelerion Arh’n kennen und vertrauen, sodass dies in den Charakterhintergründen berücksichtigt werden sollte. Alternativ kann auch vor dieser Mission die Mission aus dem Starterset gespielt werden, was nochmals einen guten Einstieg in die Spielwelt darstellt und auch den Händler Yelerion Arh’n vorstellt. Neben der Erstellung von eigenen Charakteren kann auch auf schon vorgefertigte Charaktere aus dem Starterset zurückgegriffen werden.
Zusammenfassung
Vor über 150 Jahren haben Seeth die kleine Raumstation Dolchspitz im Iriom-Ring erbaut, um in ihr magische Experimente durchzuführen. Vor 80 Jahren, gab es einen Grunk-Überfall und die Seeth mussten die Station aufgeben. Seitdem war die Station verlassen, bis Yelerion Arh’n und seine Geschäftspartner die Station wiederfanden. Yelerion ist in das Horat-System gereist, um seine alte Bekannte Zeri Harasak, eine Ex-Söldnerin im Ruhestand, abzuholen und Waren und Ausrüstung zu besorgen, die er im Bulagus-System nicht bekommen konnte. Leider waren die Geschäftspartner von Yelerion währenddessen sehr feierfreudig, und nach mehreren Gläsern, wusste das halbe System vom Fund der Raumstation. Der kriminelle Soumor-Clan Veh’Reni (übersetzt „Glockenspiel“), bekommt Wind von dem Fund und der Anführer Sahra’hna, beauftragt die hiesige kleine Piratenbande Grünhaar das Schiff von Yelerion abzufangen und ihm zu bringen. Nach einer längeren Befragung von Yelerion erfährt Sahra’hna schlussendlich die Koordinaten der vergessenen Station.
Diese Mission unterteilt sich in vier Abschnitte.
- Abschnitt 1: Die Gruppe wird von Yelerion Arh’n angeheuert, um Ausrüstung vom Horat-System in das Bulagus-System auf die Kevil-Station zu schaffen. Auf der Reise wird Yelerion Arh’n entführt und die Gruppe muss ein Piratennest ausheben. Dabei können sie nur die Söldnerin Zeri Harasak befreien und reisen schlussendlich zur Kevil-Station. 50 Erfahrungspunkte.
- Abschnitt 2: Die Gruppe lernt die kleine Kevil-Handelsstation und deren Bewohner kennen und geht gegen den lästigen Soumor-Clan vor. 50 Erfahrungspunkte.
- Abschnitt 3: Die Gruppe verfolgt mehrere Hinweise quer durch das Zwillingssonnensystem von Bulagus, um den entführten Yelerion Arh’n auf der versteckten Station „die Glocke“ zu befreien. 50 Erfahrungspunkte.
- Abschnitt 4: Die Gruppe wird mit Yelerion Arh’n zusammen, die verschollene Dolchspitz-Station erforschen und von den dortigen Kreaturen befreien. Sie werden auf den Hintermann, der für die Entführung von Yelerion Arh’n verantwortlich war, treffen und ihn bekämpfen. 100 Erfahrungspunkte.
>>> Die Mission kann auch ohne eine persönliche Verbindung zu dem Händler Yelerion Arh'n geleitet werden und Yelerion Arh'n würde dann als normaler Auftraggeber auftreten. In diesem Fall würde der Abschnitt "Das Signal" übersprungen werden und die Krallen treffen auf der Kevil-Stataion Zeri Harasak, die von dem Piratenüberfall fliehen konnte und davon berichten kann, dass Yelerion entführt wurde. Sie würde dann die Rolle der Auftraggeberin übernehmen, bis Yelerion befreit wurde. <<<
Zusammengefasst: Den entführten Auftraggeber finden, befreien und ihm helfen, die vergessene Station unter Kontrolle zu bekommen. Für den ersten Punkt sollte den Charakteren klar sein, dass eine Uhr tickt. Der entführte Yelerion Arh’n wird nicht ewig gefangen bleiben, sodass jeder Tag zählt. Los geht’s!
Namen
- Bangklopp: Männlicher Karank, Piraten-Unterboss, möchte die Position der Anführerin Hack einnehmen.
- Beh’hene Tasi: Weibliche Akuaner, Besitzerin der Bar Rache auf der Kevil-Station.
- Dolchspitz-Station: eine verlassene Raumstation im Iriom Ring die von Yelerion gefunden wurde.
- Click Karn: Weibliche Guuz, Beamtin in der Schürfverwaltung auf der Kevil-Station
- Gah’rn Norna: Männlicher Akuaner, Angestellter bei der Garma Handelsgesellschaft auf der Kevil-Station.
- Garnam, Hinnos, Isoneros: Die drei Geschäftspartner von Yelerion Arh’n
- Glem: Männlicher Akuaner, lebt als Einsiedler auf Jezira.
- Glocke, Die: Die geheime Basis des Soumor-Clan Veh’Reni im Mangna-Ring, um den Gasriesen Bulagus.
- Gosch: Männlicher Walerianer, Besitzer des Hotels Wasserrinne auf der Kevil-Station.
- Grünhaar-Piraten: Grunk-Piraten die sich ihre Haare grün färben und ihre versteckte Basis auf Berse haben.
- Hherina Hehrks: Weibliche Akuaner, Biologin und lebt auf Jezira.
- Feuerfaust: Männlicher Akuaner, Zan’ker und zweiter Mann im Soumor-Clan Veh’Reni.
- Fisinia: Weibliche Akuaner, Söldnerin, gehört zum Soumor-Clans Veh’Reni und ist für die Station Die Glocke verantwortlich.
- Francs Gelinoriti: Männlicher Terraner, wissenschaftlicher Leiter der Station BerOrb.
- Frang Trinono: Männlicher Lanoraner, Besitzer der Bar Nova auf der Kevil-Station.
- Frehnd: Männlich Dispak, Schürfer im Vranca-Ring und kennt das System hervorragend.
- Hack: Weibliche Morunk, Piratenboss, führt nicht sehr erfolgreich die Grünhaar-Piraten an.
- Harn Bel’harn: Männlicher Akuaner, Schürfer im Vranca-Ring.
- Heme So’hrn: weibliche Akuaner, Stationsvorstehende von der Kevil-Station
- Kevil-Station: Kleine Raumstation im Vranca-Ring
- Linium Bren: Männlicher Akuaner, Schürfer im Vranca-Ring.
- Mersin und Florinda: Händlerpärchen, besuchen derzeit das Hotel Wasserrinne auf der Kevil-Station.
- Met Horkitish: Männlicher Dispak, Besitzer des Ladens FixMet auf der Kevil-Station.
- Mihn Toris und Fenina Toris, sowie Behene Toris: Akuaner, leiten den Laden Toris Bekleidung auf der Kevil-Station.
- Rag’s Matetrina: Weibliche Akuaner, Besitzerin des Ladens Der Hammer auf der Kevil-Station.
- Reg: Männlicher Terraner und Besitzer des Ladens Reg’sBurger auf der Kevil-Station.
- Sahra’hna: Männlicher Akuaner, Söldner und Anführer des Soumor-Clan Veh’Reni.
- Skeh’ Mina: Weibliche Akuaner, Angestellte bei RentAShip auf der Kevil-Station.
- Tar’h Hagna: Männlicher Akuaner, Sicherheitsbeamter auf der Kevil-Station, verstorben.
- Trom Magas’h: Männlicher Akuaner und Filialleiter des LUZH-Supermarktes auf der Kevil-Station.
- Veh’Reni: Der Soumor-Clan der im Bulagus-System tätig ist. Übersetzt bedeutet das Wort „Glockenspiel“.
- Vey Harakni: Männlicher Akuaner, ehemaliges Mitglied des Soumor-Clans Veh’Reni und lebt jetzt auf Biriu.
- Weh’hena Hehrks: Weibliche Akuaner, lebt auf Jezira und vermisst ihre Schwester Hherina Hehrks.
- Yelerion Arh’n: Männlicher Akuaner, Händler und Auftraggeber der Gruppe
- Zeri Harasak: Weibliche Terranerin, Söldnerin im Ruhestand und gute Freundin von Yelerion
- Zerx Merkinox: Männlicher Landoraner, Kopfgeldjäger auf Biriu.
Vorbereitung und Mission leiten
Die Spielleitung sollte die grundlegenden Regeln von ENTARIA kennen. Diese Mission erstreckt sich über vier Kapitel, die nach und nach gespielt werden. Jedes Kapitel leitet die Spielleitung an, welche Situation vorherrscht und was die Aufgabe der Charaktere ist.
Handouts und Begegnungskarten sollen den Spielern helfen, sich in der Mission zu orientieren, und können ihnen ausgedruckt übergeben werden.
Die Zonenkarte beinhaltet alle Beschreibungen und Begegnungen und kann von der Spielleitung weiter ausgeschmückt und erweitert werden. Insbesondere die Begegnungen mit Gegnern können an die Spieleranzahl angepasst werden.
Am Ende eines Abschnittes wird angegeben, wie viele Erfahrungspunkte jeder Charakter erhält.
Als Vorbereitung kann es helfen, die Mission vorab einmal gelesen zu haben, die Texte sind aber noch kurz genug, diese während des Spielabends zu lesen. Die Begegnungskarten und Zonenkarten sollten ausgedruckt bereitliegen, genauso die Token/Figuren für die Gegner und Charaktere.