Typus: Raumschiff Klasse A
Baureihe: Dranis Lancer DL-OCC45 – Minifrachter
Due OCC45 ist als Kleintransporter konzipiert und wird für die Verschiffung kleinen Mengen an Ladung auf kurze Distanz genutzt. Das Schiff ist sehr vielfältig einsetzbar, kann auf Planeten mit Atmosphere landen und besitzt einen Sprungantrieb. Für die Schiffsgröße, besitzt es mit seinen zwei Geschütztürmen eine ungewöhnlich gute Bewaffnung, was sie auch bei Piratenflotten beliebt macht.
Fahrzeugname | Dranis Lancer DL-OCC45 | |||||
Fahrzeugtyp | Raumschiff A (bis GRO 20) | |||||
Spezialisierung | Keine | |||||
Fahrzeuggröße (GRO) | 20 | Kosten in C | 1264050 C | |||
Maximale Nutzlast | 120 | Wartung: Zeit/Monat | 20 Min | |||
Fahrzeuggröße in LE | 220 | Wartung: Material/Monat | 20 C | |||
Wartung: Lohn/Monat | 40 C | |||||
Verschleißpunkte Max | 30 | Auftanken Zeit/Kosten | 120 sec / 20 C | |||
Verschleißpunkte Aktuell | 30 | |||||
Stationen | Summe: 4 (max 28) | |||||
Konstruktionspunkte (KEP) max: | 200 | Pilot | 1 | |||
Copilot | 0 | |||||
Panzerungsklasse (PAK) | 7 | Sensorik | 0 | |||
Max Waffenoptionen (WOP) | 10 | Systeme | 0 | |||
Maschinenraum | 0 | |||||
Lebenserhaltungssystem | 4 | Geschütz | 2 | |||
Passagier | 1 | |||||
Lebensraum | 28 LE in 5 Segmenten, mit 1 Innenversiegelungen (IV) und 0 Segmentpanzerungen (P) | |||||
Laderaum | 27 LE in 1 Segmenten, mit 0 Innenversiegelungen (IV) und 0 Segmentpanzerungen (P) | |||||
Inneneinrichtung | Felder | |||||
Normal | 28 | |||||
Gut | 0 | |||||
Sehr gut | 0 | |||||
Luxus | 0 | |||||
Prunkvoll | 0 | |||||
Antrieb 1 | Warpfeld | Reichweite | 20000 | |||
Tücke - Antriebssenkung | 0 | Stabil | 3 | |||
Antriebssegmente Schaden (max 4) | 0 | Verstärkt | 6 | |||
Antrieb 2 | Antigrav | Reichweite | 20000 | |||
Tücke - Antriebssenkung | 0 | Stabil | 8 | |||
Antriebssegmente Schaden (max 4) | 0 | Verstärkt | 16 | |||
Antrieb 3 | - | Reichweite | 0 | |||
Tücke - Antriebssenkung | 0 | Stabil | 0 | |||
Antriebssegmente Schaden (max 4) | 0 | Verstärkt | 0 | |||
Einrichtung | ||||||
Name | Panzerung | Notes | ||||
Fusionsreaktor | - | Sicherheitsfelder: OOOO | ||||
Materie-Antimaterie-Reaktor | - | Segmente: OOOO | ||||
Gas-Sprungtank | - | Tankheiheiten: 200, Segmente: OOOO | ||||
Gas-Reisetank | - | Tankheiheiten: 20, Segmente: OOOO | ||||
Raumfalt-Antrieb | - | Sprungreichweite ist abhängig vom Computersystem. | ||||
Cyberlink | - | WM:+1 auf Umgang mit dem Fahrzeug | ||||
Autopilot 1 | - | EW:1 | ||||
Sensorphalanx - 2 | - | Reichweite 10 ANE | ||||
Scannerphalanx - 2 | - | Reichweite 5 km | ||||
Sender - Funk | - | Reichweite 100 km | ||||
Sender - Ozilation II | - | Reichweite 10 k ANE | ||||
Multi-Empfänger | - | Für Funk und Oszilationswellen | ||||
Lebenserhaltungssystem | - | Segmente: OOOO | ||||
Atmosphärenschild | - | Nicht zusammen mit anderen Schildern. | ||||
Computersystem 1 | - | Sprungreichweite 1 | ||||
Geschütz und Waffen | ||||||
Geschütz Nr | Waffenname | Panzerung | Muniton | Schaden | Reichweite | Attribute |
Geschütz 1 | Ionenstrahler MK I (I) | - | 60 | 10 Energieschaden | Speziell | Schweres Gyrosystem, Null-G, Komplex, Reichweite-200 t km |
Geschütz 1 | Ionenstrahler MK I (I) | - | 60 | 10 Energieschaden | Speziell | Schweres Gyrosystem, Null-G, Komplex, Reichweite-200 t km |
Lebensraum (max:5 Segmente) | LE: 28 (max:28) | Zusatz | ||||
Cockpit | 2 | IV | ||||
Wohnraum | 22 | |||||
Geschütze | 2 | |||||
Maschinenraum | 2 | |||||
Laderaum (max: 1 Segmente) | LE: 27 (max:27) | Zusatz | ||||
Frachtraum | 27 |