Typus: Raumschiff Klasse B
Baureihe: Dranis Hook DH-HRN16
Die HRN16 stellt einen kleinen Frachter dar, der auf der Grundgerüst der älteren UNI-Baureihe basiert. Sie ist zwar kleiner und somit besitzt sie einen etwas kleineren Frachtraum, dafür ist sie stärker gepanzert und etwas wendiger und schneller. Die Serie ist wegen einigen Sicherheitsmängeln und fehlenden Absicherungen nicht sehr beliebt.
Fahrzeugname | Dranis Hook DH-HRN16 "Donnerpfeil" | |||||
Fahrzeugtyp | Raumschiff B (bis GRO 100) | |||||
Spezialisierung | Frachter | |||||
Fahrzeuggröße (GRO) | 35 | Kosten in C | 2095050 C | |||
Maximale Nutzlast | 420 | Wartung: Zeit/Monat | 35 Min | |||
Fahrzeuggröße in LE | 455 | Wartung: Material/Monat | 35 C | |||
Wartung: Lohn/Monat | 70 C | |||||
Verschleißpunkte Max | 30 | Auftanken Zeit/Kosten | 210 sec / 35 C | |||
Verschleißpunkte Aktuell | 30 | |||||
Stationen | Summe: 1 (max 62) | |||||
Konstruktionspunkte (KEP) max: | 350 | Pilot | 1 | |||
Copilot | 0 | |||||
Panzerungsklasse (PAK) | 6 | Sensorik | 0 | |||
Max Waffenoptionen (WOP) | 18 | Systeme | 0 | |||
Maschinenraum | 0 | |||||
Lebenserhaltungssystem | 5 | Geschütz | 0 | |||
Passagier | 0 | |||||
Lebensraum | 62 LE in 1 Segmenten, mit 1 Innenversiegelungen (IV) und 0 Segmentpanzerungen (P) | |||||
Laderaum | 210 LE in 2 Segmenten, mit 0 Innenversiegelungen (IV) und 0 Segmentpanzerungen (P) | |||||
Inneneinrichtung | Felder | |||||
Normal | 62 | |||||
Gut | 0 | |||||
Sehr gut | 0 | |||||
Luxus | 0 | |||||
Prunkvoll | 0 | |||||
Antrieb 1 | Warpfeld | Reichweite | 20000 | |||
Tücke - Antriebssenkung | 0 | Stabil | 3 | |||
Antriebssegmente Schaden (max 4) | 0 | Verstärkt | 6 | |||
Antrieb 2 | Antigrav | Reichweite | 20000 | |||
Tücke - Antriebssenkung | 0 | Stabil | 4 | |||
Antriebssegmente Schaden (max 4) | 0 | Verstärkt | 8 | |||
Antrieb 3 | - | Reichweite | 0 | |||
Tücke - Antriebssenkung | 0 | Stabil | 0 | |||
Antriebssegmente Schaden (max 4) | 0 | Verstärkt | 0 | |||
Einrichtung | ||||||
Name | Panzerung | Notes | ||||
Fusionsreaktor | - | Sicherheitsfelder: OOOO | ||||
Materie-Antimaterie-Reaktor | - | Segmente: OOOO | ||||
Gas-Reisetank | - | Tankheiheiten: 35, Segmente: OOOO | ||||
Gas-Sprungtank | - | Tankheiheiten: 350, Segmente: OOOO | ||||
Sensorphalanx - 2 | - | Reichweite 10 ANE | ||||
Scannerphalanx - 4 | - | Reichweite 50 km | ||||
Sender - Funk | - | Reichweite 100 km | ||||
Sender - Ozilation II | - | Reichweite 10 k ANE | ||||
Multi-Empfänger | - | Für Funk und Oszilationswellen | ||||
Lebenserhaltungssystem | - | Segmente: OOOO | ||||
Autopilot 2 | - | EW:2 | ||||
Erz-Sortieranlage und Trenner | - | Spezielle Anlage für Schüfer | ||||
Geschütz und Waffen | ||||||
Geschütz Nr | Waffenname | Panzerung | Muniton | Schaden | Reichweite | Attribute |
Geschütz 1 | Ionenstrahler MK II (I) | - | 80 | 11 Energieschaden | Speziell | Schweres Gyrosystem, Null-G, Komplex, Reichweite-300 t km |
Geschütz 1 | Bergbaulaser | - | 500 | 20 Feuerschaden | -/-/M/W/E | Schweres Gyrosystem, Null-G, Träge |
Geschütz 1 | Leichter Weltraum-Raketenwerfer (I) | - | 1 | Speziell | Speziell | Schweres Gyrosystem, Zählung, Munition, Reichweite-100 t km |
Lebensraum (max:1 Segmente) | LE: 62 (max:62) | Zusatz | ||||
Quartiere und Brücke | 62 | P, IV | ||||
Laderaum (max: 2 Segmente) | LE: 210 (max:210) | Zusatz | ||||
Frachtraum Backboard | 100 | |||||
Frachtraum Steuerboard | 100 | |||||
Frachtraum Bug | 10 | |||||
Tücken | ||||||
Verschleißschaden | Verscheißpunkte dauerhaft -1 | |||||
Beschwerlich | WM-1 |