xx
Äußerlichkeiten
Die Dispak zeichnen sich durch einen kleinen, aber sehr breiten Körperbau aus. Der Hals liegt unter den Schultern und der Kopf ist sehr breit mit zwei gebogenen Hörnern von etwa einem Meter Länge. Die Form der Hörner ist sehr variabel, oft sind sie um die Ohren gewunden oder laufen vom Kopf nach hinten weg. Hinter den Hörnern befinden sich kleine, spitze Ohren. Die großen, gelben Augen ohne Pupille sitzen in tiefen Augenhöhlen im flachen Gesicht. Der Körper ist mit Ausnahme des Gesichts mit dichtem Fell bedeckt, und obwohl das Fell vor leichten Temperaturschwankungen schützen kann, tragen Dispak normalerweise Kleidung. Die Körpertemperatur eines Dispak beträgt ca. 53° C. Die Organe und das Blut sind mit Silikaten angereichert, was dazu führt, dass wenn ein Dispak stirbt, er in seiner letzten Position erstarrt und langsam austrocknet. Zurück bleibt ein poröser, leichter Körper mit vielen kleinen Löchern, der wie eine Steinstaude aussieht, aber bei stärkerer Belastung in sich zusammenfällt.
Art: Humanoide, Warmblüter
Geschlecht: männlich, weiblich
Gestalt: sehr breit
Größe: Klein, KG3
Traglast: 14 + Stärke = Slots
Gliedmaßen: zwei Beine, zwei Arme, vier Finger pro Hand
Haut: weich, hell rosa, grau bis schwarz
Haare: schwarz, glatt, meistens lang
Augen: gelb (pupillenlos)
Verhalten
Charaktereigenschaften: widerstandsfähig, verschlossen, engstirnig
Nahrung: Allesfresser, zweimal pro Tag
Schlaf: 10 Stunden pro Tag
Altersstufen: 21 / 70 / 150 / 200 / 250
Eigenschaften
Attributsgrundwerte:
- Stärke +3
- Konstitution +1
Bewegungsweite: 3 BEW
Sicht: normaler Sichtbereich, Farbe
Rettungswürfe: Statt einen Bonus auf einige Rettungswürfe, erhält der Dispak Vorteil bei allen Rettungswürfe mit Konstitution.
Besonderheit:
- Fell: Der Charakter besitzt einen natürlichen dichten Fellwuchs am gesamten Körper der ihn nicht nur vor Kälte schützt, sondern auch eine dermale Panzerung von 1 bringt.
- Erhöhte Tragkraft: Bedingt durch den Körperbau und Muskeln, verdoppelt sich die Traglast des Charakters, mit diesem Vorzug.
- Hornangriff: Als Freie Handlung kann der Dispak im Nahkampf einmal in der Runde einen Hornangriff durchführen. Der Schadenswert beträgt 0 + Nahkampfschadensbonus als Wuchtschaden.
- Talent: Unzerstörbar Stufe 1
- Resistenz gegen Kälteschaden
Raumbedarf im Kampf: 1×1
Sprache: Disra, Vartow, Meritow
Heimatplanet: Mokwatow
Population: 45 Mrd (Platz 6)
Typische Namen – Männlich: Linokov, Meltan, Prokonovsk, Traknokov, Neklaktov
Typische Namen – Weiblich: Orga, Norna, Falna, Alinxa, Marjaka
Leben
Lebensweise
Einen Dispak sollte man nie wegen seiner geringen Größe unterschätzen. Sie sind hart im Nehmen und können auch gut mal einen austeilen. Dispaks sind gegenüber anderen Spezies, äußert verschlossen und zurückgezogen. Sie behandelt einen Fremden immer mit etwas Misstrauen. Hat man jedoch einmal das Vertrauen eines Dispaks gewonnen, so ist er für immer ein wahrer Kumpel. Dispaks trinken gerne mal einen und machen gerne ihre Scherze über andere. Körperliche Arbeit macht ihnen kaum etwas aus, was sie beliebt unter Sklavenhaltern macht.
Kultur
Die Dispaks haben sich der multikulturellen Gesellschaft der Allianz angeschlossen. Obwohl die Dispak Gemeinschaften selten mit andersartigen Lebewesen durchsetzt sind, gibt es kaum Unterschiede in der heutigen Kultur unter den Dispaks zu anderen Spezies. Wie bei den Pemptracs auch, besitzt die Dispaks eine große Freude an sportlichen Betätigungen. Dabei steht die Herausforderung zwischen zwei Kontrahenten meistens im Mittelpunkt. Gruppensport ist dabei seltener. Einer der bekanntesten Sportdisziplinen sind die „17 Wellen der Frotagru“, kurz 17 genannt. Dabei handelt es sich um 17 verschiedene einzelne Disziplinen in denen zwei Personen meistens sich körperlichen Schaden zufügen. Der am längsten durchhält, hat gewonnen.
In der Kultur der Dispaks werden große Kämpfer und andere große Personen des Volkes, als Helden verehrt. Ihre Geschichten sind fast jeden Dispak bekannt und sind oft Stoff für neue HoloVid Filme. Einer der größten Kämpfer der Dispaks ist Furnur Hok. Ein Krieger der im Jahre 1240 VS alleine, gegen rebellierende Horden gekämpft und später das Volk vereinigt haben soll. Weiter große Personen aus der Kultur der Dispaks sind Repi Xu, der Dichter Duri Gno Palikwa, der Fallensteller von Druziku und Alakitow Tripita, der Feldherr von Traqwa.
Generell gilt das Geschichtenerzählen als hohes Gut in der Kultur der Dispaks so. Auch die Ahnengeschichte ist sehr wichtig, so dass jedes Kind schon seinen Familienstammbaum über 10 Generationen weit auswendig aufsagen kann.
Design und Mode
Gebäude: Der Gebäudestil der Dispaks könnte als Kantig bezeichnet werden. Kubistische Formen oder auch mehreckige Häuser mit Räumen in denen scharfe Kanten den Raum aufteilen. Die Räume sind oft sehr hoch und breit, was die Dispak lieben. Generell haben die Dispak einen Hang zu monumentalen Machtbauten. Schon seit Jahrtausenden sind die Dispak vorzügliche Baumeister, wobei sie filigrane Linien scheinbar nicht kennen.
Alltagsgegenstände/Raumschiffe/Fahrzeuge: Fahrzeuge und Gegenstände der Dispak sind grob und funktionell. Sie dürfen nicht als primitiv eingestuft werden, doch haben sie für einen Betrachter einer anderen Kultur immer etwas Grobes und einfaches.
Kleidung/Schmuck: Dispak tragen sehr gerne Lederhosen und Lederwamse. Generell ist Leder das bevorzugte Kleidungsmaterial. Wolle oder andere Stoffe sind nicht so beliebt. Höhere Dispak kleiden sich traditionell mit bunten Schärpen und kleinen goldenen Hornaufsätzen. Generell werden sehr gerne die Hörner der Dispak geschmückt. Die Männchen tragen oft Ketten die um die Hörder geschwungen werden oder von ihnen herabhängen. Die Weibchen hingegen tragen bunte Stoffe oder Lederbänder.
Schrift: Die verschiedenen Sprachen der Dispak basieren alle auf der gleichen Schriftform. Der Haktartonow. Die Schrift gehört in die Kategorie der Keilschrift mit 26 Buchstaben, wobei kleine Punkte über den Buchstaben die Bedeutung der Zeichen ändern kann, so dass insgesamt es sich um 54 Zeichen handelt.
Familie
Die Dispaks leben meistes in großes Gruppen und das dann Paarweise. Einzelgänger kommen seltener vor, sind aber üblich. Der Schutzinstinkt der Dispaks gegenüber ihrer Familie und anderen Mittglieder ihrer Gruppe sind sehr groß.
Feste Paarungszeiten gibt es nicht. Die Schwangerschaft beträgt 302 Tage und das Weibchen gebärt meistens nur ein Junges.
Sympathiegrad zu anderen Spezies
– | Akuaner | Briis | Dispak | Drah | Drogolit | Grunk | Guuz | Kronomäer | Landoraner | Maderianer | Pemptrac | Telmar | Terraner | Walerianer |
Dispak | 4 | 2 | – | 4 | 3 | 1 | 5 | 4 | 4 | 3 | 5 | 5 | 4 | 5 |