Desnian “Schattenkrähe”
Typus: Raumschiff Klasse A
Baureihe: Desnian S3 Hammer – Kurzstreckenjäger
Die Schattenkrähe, das in Vergessenheit geratene Vorgängermodel des schnittigen Hightech-Jägers Donnerrabe, gilt bei vielen Piloten als schwerfällig und grobschlächtig. Ware Kenner wissen das kleine Raumschiff zu schätzen. Es besitzt besitzt zwar eine schlechte Panzerung, doch eine gute Reichweite und hohe Geschwindigkeit. Die Bewaffnung ist gut für sein Größe, doch besitzt es auch nur ein Waffensystem, so das bei einem Treffer das Raumschiff hilflos dem Gegner gegenüber steht. Das ohne Sprungantrieb ausgestattete Schiff kämpft normalerweise in kleinen Verbänden, die von einem Trägerschiff aus operieren.
Fahrzeugname | Desnian "Schattenkrähe" | ||||||
Fahrzeugtyp | Raumschiff A (bis GRO 20) | ||||||
Spezialisierung | Keine | ||||||
Fahrzeuggröße (GRO) | 5 | Kosten in C | 390050 C | ||||
Maximale Nutzlast | 20 | Wartung: Zeit/Monat | 5 Min | ||||
Fahrzeuggröße in LE | 35 | Wartung: Material/Monat | 5 C | ||||
Wartung: Lohn/Monat | 10 C | ||||||
Verschleißpunkte Max | 30 | Auftanken Zeit/Kosten | 30 sec / 5 C | ||||
Verschleißpunkte Aktuell | 30 | ||||||
Stationen | Summe: 1 (max 1) | ||||||
Konstruktionspunkte (KEP) max: | 50 | Pilot | 1 | ||||
Copilot | 0 | ||||||
Panzerungsklasse (PAK) | 5 | Sensorik | 0 | ||||
Max Waffenoptionen (WOP) | 2.5 | Systeme | 0 | ||||
Maschinenraum | 0 | ||||||
Lebenserhaltungssystem | 1 | Geschütz | 0 | ||||
Passagier | 0 | ||||||
Lebensraum | 1 LE in 1 Segmenten, mit 1 Innenversiegelungen (IV) und 1 Segmentpanzerungen (P) | ||||||
Laderaum | 1 LE in 1 Segmenten, mit 0 Innenversiegelungen (IV) und 0 Segmentpanzerungen (P) | ||||||
Inneneinrichtung | Felder | ||||||
Normal | 1 | ||||||
Antrieb 1 | Warpfeld | Reichweite | 40000 | ||||
Tücke - Antriebssenkung | 0 | Stabil | 5 | ||||
Antriebssegmente Schaden (max 4) | 0 | Verstärkt | 11 | ||||
Antrieb 2 | Antigrav | Reichweite | 20000 | ||||
Tücke - Antriebssenkung | 0 | Stabil | 11 | ||||
Antriebssegmente Schaden (max 4) | 0 | Verstärkt | 23 | ||||
Einrichtung | |||||||
Name | Panzerung | Notes | |||||
Lebenserhaltungssystem | P | Segmente: OOOO | |||||
Scannerphalanx - 1 | P | Reichweite 1 km | |||||
Sensorphalanx - 1 | P | Reichweite 1 ANE | |||||
Multi-Empfänger | P | Für Funk und Oszilationswellen | |||||
Sender - Funk | P | Reichweite 100 km | |||||
Sender - Ozilation I | P | Reichweite 1 k ANE | |||||
Gas-Reisetank | P | Tankheiheiten: 5, Segmente: OOOO | |||||
Gas-Reisetank Erweiterung | - | Tankheiheiten: +5 | |||||
Fusionsreaktor | - | Sicherheitsfelder: OOOO | |||||
Geschütz und Waffen | |||||||
Geschütz Nr | Waffenname | Panzerung | Muniton | Schaden | Reichweite | Attribute | |
Geschütz 1 | Ionenstrahler MK I (I) | P | 60 | 10 Energieschaden | Speziell | Schweres Gyrosystem, Null-G, Komplex, Reichweite-200 t km | |
Lebensraum (max:1 Segmente) | LE: 0 (max:1) | Zusatz | |||||
Cockpit | P, IV | ||||||
Laderaum (max: 1 Segmente) | LE: 0 (max:1) | Zusatz | |||||
Ladeklappe |